Neuausrichtung

Das österreichische Crowdfunding-Projekt Woodero sucht Investoren für die Fortführung und Internationalisierung des Unternehmens. [...]

Mit Hüllen aus heimischem Nussholz für Tablets und Smartphones hat sich Woodero bisher am österreichischen Markt präsentiert. Der Fokus auf exklusives Design und hohe Qualität mit Materialien aus Österreich soll Woodero zufolge bei den Kunden gut ankommen.

Für die nächsten Schritte in der Unternehmensentwicklung seien nun weitere finanzielle Mittel erforderlich. „Durch diverse Messen in Europa konnten wir internationale Kontakte zu Vertriebspartnern aufbauen und Kooperationen mit Generalimporteuren eingehen“, erläutert Firmengründer Andreas Brandner. Viele dieser Importeure und Händler brachten aber durch die angespannte Wirtschaftslage keine Umsätze oder zumindest viel weniger als prognostiziert.

Während das Produkt bereits einen hohen Reifegrad erreicht haben soll, ist ein für Woodero bedeutsamer Handelspartner in die Insolvenz geschlittert. „Dadurch liegen die angepeilten Absatzzahlen leider weit unter dem Soll und wir müssen uns nun rasch neu aufstellen,“ so Brandner, der diese Neuausrichtung auch konkretisiert. „Wir haben sehr viel gelernt und wollen uns gerade in dieser schwierigen Phase nicht geschlagen geben. Für die Weiterführung des Unternehmens benötigen wir dringend ein weiteres Investment, um die bestehenden Kundenkontakte und den Vertrieb weiter ausbauen zu können.“

Unter Einbeziehung der Crowdinvestoren seien nun erste Vorschläge und Strategien für die Weiterführung von Woodero ausgearbeitet worden. Jetzt gehe es Brandner zufolge daran, weitere Partner an Bord zu holen und mit zusätzlichen Investoren neu durchzustarten. (pi/aw)


Mehr Artikel

Kommentar

Cyber Dominance: Digitale Abhängigkeit ist das neue Geschäftsrisiko

Bei Cyber Dominance geht es um die Fähigkeit von Herstellern digitaler Produkte, auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen ihrer Kunden zu behalten. Eine Form der Kontrolle, die tief in technische Infrastrukturen eingreift – oft unbemerkt und ungefragt. Diese Art der digitalen Abhängigkeit ist längst Realität – und sie ist eines der größten unterschätzten Geschäftsrisiken unserer Zeit. […]

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*