Neue Geschäftsideen

Kapsch geht in Sachen Innovationsführerschaft neue Wege und unterstützt Conda, die erste professionelle Crowdinvesting-Plattform in Österreich. [...]

Kapsch ist damit als erster Industriepartner bereits zum Zeitpunkt der Gründung der Plattform mit dabei. Conda ist nicht nur Marktplatz für Investoren und Unternehmen, sondern stellt Serviceleistungen zur Verfügung, die den Erfolg von Projekten unterstützen, und damit einen entscheidenden Startvorteil schaffen.

„Wir unterstützen gerne neue und vielversprechende Ideen. Wir glauben an dieses Projekt und diese Herangehensweise“, so Alf Netek, CMO der Kapsch Group, der das Unternehmen im Advisory Board von Conda vertreten wird, und weiter: „Die Kooperation hat für ein Unternehmen wie Kapsch, das sich stets weiterentwickelt und in dem Innovation als Schlüsselkompetenz gilt, viele Potenziale.“ Neben möglicher Leadgeneration für New Ventures könnten sich interessante Corporate Investment-Optionen ergeben.

„Wir haben so sehr früh einen strukturierten Zugang zu neuen Geschäftsideen oder zu potenziellen Partnern und Mitarbeitern“, erläutert Netek den Hintergrund. Zudem wird die Tochtergesellschaft Kapsch Businesscom direkt den Startups und Jungunternehmern skalierbare Service- und Hardware-Packages anbieten und schafft damit einen Zugang zu einem neuen Kundensegment. „Mit Kapsch haben wir einen starken Partner an Board, der sowohl uns wie auch die Startups auf unserer Plattform mit Erfahrung und Know-how unterstützt. Dieser Austausch von innovativen KMU und großen Industrieunternehmen wird eine immer bedeutendere Rolle für den Wirtschaftsstandort Österreich einnehmen“, betont Daniel Horak, Geschäftsführer von Conda. (pi)


Mehr Artikel

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Resilienz als dynamischen Prozess begreifen, der ständig angepasst werden muss“

Unterbrochene Lieferketten, gestiegene Energiekosten, Inflation, immer besser ausgeführte Cyberangriffe nicht zuletzt dank des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz sind Herausforderungen, die sich Unternehmen gegenwärtig stellen müssen. Wie man sein Unternehmen resilienter machen und im Fall eines Falles die Ausfallzeiten so gering wie möglich halten kann, erklärt Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse, im ITWELT.at-Interview. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*