Neue Strategien

Devolo sieht Chancen in der Energiewende und im Smart Home. [...]

Der deutsche Netzwerk-Spezialist Devolo hat sich in den zehn Jahren seines Bestehens von einem Startup zu einem großen Player im Powerline-Segment entwickelt und führt diesen Markt laut eigenen Angaben seit 2009 mit inzwischen über 15 Millionen verkauften Produkten weltweit an. Zur Gründungsmannschaft zählten 26 Mitarbeiter, heute sind am Standort Aachen über 180 Angestellte  beschäftigt. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete das Unternehmen einen Jahresumsatz von rund 122 Millionen Euro. Wachstum konnte vor allem wegen der Fokussierung auf die dLAN-Powerline-Technik erzielt werden.

ZUKUNFTSMÄRKTE

Die Zukunftsstrategie des Unternehmens setzt nun auf das Wachstum zweier Märkte: Zum einen werden integrierte Lösungen für das Smart Home der Zukunft immer wichtiger. Hier wird ein stabiler, einfach nachzurüstender digitaler Backbone benötigt. dLAN soll dazu die Basis bieten, da es andere Kommunikationstechnologien wie WLAN oder Z-Wave integriert. Den zweiten großen Markt in dem Devolo große Chancen sieht ist die Energiewende. Die dezentrale Struktur des Energienetzes der Zukunft benötigt eine netzinterne Kommunikation. Hier soll das Schmalband-Powerline zum Einsatz kommen, das eine Echtzeit-Datenverbindung zwischen Produzenten und Verbrauchern ermöglicht.
»Devolo hat sich in den vergangenen zehn Jahren vom Netzwerkgeräte-Hersteller zu einem europäischen Spezialisten für Powerline-Technik entwickelt«, kommentiert Heiko Harbers, Vorstandsvorsitzender von Devolo und weiter: »Dabei adressieren wir mittlerweile alle relevanten Märkte in diesem Segment – von der Schmalband-Technik über B2B bis hin zum klassischen Endkundenprodukt.« (cb)

Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*