Neuer Head of Sales und Mitglied der Geschäftsleitung bei Qualysoft

Mag. Thomas Kropik ist seit April 2012 Mitglied der Geschäftsleitung und Vertriebsleiter bei Qualysoft GmbH Österreich. Er verfügt über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie. [...]

Thomas Kropik begann seine berufliche Karriere bei IBM Österreich, wo er sieben Jahre als Key Account Manager tätig war. Anschließend leitete er den Vertriebsbereich „e-business“ bei HP Österreich. Nach insgesamt zehn Jahren im IT-Umfeld, wechselte Thomas Kropik 2002 in die Telekommunikationsbranche, wo er bei Kapsch CarrierCom den Vertriebsbereich “Internationale Kunden“ in ganz Zentraleuropa verantwortete. 2007 wechselte er zu Alcatel-Lucent, wo er bis 2011 die Alcatel-Lucent Niederlassung in Ungarn als Geschäftsführer leitete.
Peter Oros, Vorstand der Qualysoft Gruppe: „Wir sind mit insgesamt über 300 Mitarbeitern in ganz Europa erfolgreich am Markt und peilen weiteres Wachstum an. Alleine für unser Holding-Headquarter Österreich werden zurzeit über zwanzig neue Mitarbeiter in den Bereichen IT- & Business-Consulting, Sales und Marketing gesucht. Das Vertriebsteam Österreich mit Thomas Kropik in so erfahrenen Händen zu wissen, stimmt mich für die kommenden Quartale noch zuversichtlicher.“
Auch Thomas Kropik selbst blickt äußerst zuversichtlich in die Zukunft: „Qualysoft ist ein erfolgreiches und attraktives Unternehmen und konnte selbst in den letzten drei wirtschaftlich herausfordernden Jahren ein kontinuierliches Umsatz- und Ergebniswachstum aufweisen. Auch die Anzahl und die Qualität der gewonnenen Kundenprojekte, sowie die stetig wachsende Mitarbeiteranzahl ist für mich ein Indikator, dass Qualysoft auf dem richtigen Weg ist. Neben meiner Vertriebsleitungsfunktion kümmere ich mich auch strategisch um die Weiterentwicklung des Lösungsportfolios. Hier lege ich einen besonderen Fokus auf den Bereich ‚Application Management‘, um auch in diesem Bereich an den Erfolg von Qualysofts Softwareentwicklung und Staffing Services der letzten Jahre anzuknüpfen.“


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*