Next Level für Industrie

Zur ersten Wiener SMART Automation-Messe Anfang Mai präsentiert Rittal Lösungen für integrierte Wertschöpfungsketten im Schaltanlagen- und Steuerungsbau sowie Lösungen aus den Bereichen Stromverteilung und Klimatisierung [...]

Eine Voraussetzung für die Realisierung von Industrie 4.0 sind Rittal zufolge daher die konsequente Standardisierung, ganzheitliche Produktdaten-Modelle, durchgängige Datenhaltung, datenkompatible Werkzeuge, abgestimmte Prozesse entlang des Engineerings sowie neue automatisierte Maschinentechnik und Verfahren. Die Lösung dafür heißt „Next Level“ und meint damit die Durchgängigkeit und Kompatibilität von Daten innerhalb der drei Stufen Engineering-Lösung von Eplan, Schaltschrank-Systeme von Rittal sowie deren automatisierte Schaltschrank-Bearbeitung auf Kiesling-Maschinen. Zum Messe-Auftritt zählt auch das neue 185mm-Sammelschienensystem, mit dem sich kompakte Energieverteilungen in der Industrie und in größeren Gebäuden einfach realisieren lassen sollen. (pi/aw)


Mehr Artikel

Christian Reiter-Kofler, Business Line Manager bei BE-terna (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Mit KI schrittweise Potenziale heben“

Im Rahmen des Roundtable zum Thema Innovationen und neue Technologien in ERP und CRM sprach die ITWelt.at mit Christian Reiter-Kofler, Business Line Manager bei BE-terna, welche Bereiche im ERP- und CRM-Umfeld mittels KI optimiert werden können, ob mit KI der Fachkräftemangel abgefedert werden kann und welche neuen Anwendungen in Zukunft mit Unterstützung von KI entstehen. […]

News

Der Weg zum Managed Intelligence Provider mit KI-Agenten

Pax8 hat einen neuen strategischen Leitfaden veröffentlicht, der Managed Service Providern (MSPs) den Weg in die agentenbasierte KI-Zukunft weist. Das „Managed Intelligence Provider Playbook“ zeigt praxisnah, wie MSPs ihre Rolle erweitern und als Managed Intelligence Provider (MIPs) die Transformation für ihre KMU-Kunden aktiv gestalten können. […]

News

Konversations-KI als Schnittstellefür Backup und Cyberresilienz

Commvault führt Konversation als neue Schnittstelle ein, um die Cyberresilienz von Unternehmen zu verwalten. Nutzer können jetzt mit Commvault Cloud so kommunizieren wie mit einem menschlichen Kollegen. Sie können im System tägliche Aufgaben per Sprache ausführen und Regeln für ihre Workloads in SaaS-, Cloud- und Hybridumgebungen einrichten und überwachen. […]

News

Überdurchschnittliche KI-Nutzung in Österreich

Österreich liegt weltweit auf Platz 17 bei der KI-Nutzung. Wie der „AI Diffusion Report“ von Microsoft zeigt, nutzt mehr als jede vierte Person im erwerbsfähigen Alter KI-Tools. Die Nutzungsrate von 29 Prozent liegt dabei über dem Durchschnitt des Globalen Nordens von 23 Prozent. […]

Clemens Schiewek, Manager für Generative Künstliche Intelligenz und Data Science bei Detecon. (c) Detecon
Kommentar

KI-Agenten: Zwischen Hype und echtem Nutzen

Die großen Tech-Unternehmen überschlagen sich derzeit mit Ankündigungen zu KI-Agenten. Die Versprechungen reichen von der Automatisierung komplexer Geschäftsprozesse bis hin zur Vision einer künstlichen Superintelligenz. Doch wie sieht die Realität aus? Was können KI-Agenten heute wirklich leisten und wo liegen die Grenzen dieser Technologie? Eine nüchterne Bestandsaufnahme ist nötig, um zwischen Hype und praktischem Nutzen zu unterscheiden. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*