Oberösterreich als Digitalregion

Business Upper Austria ist die Standortagentur des Landes Oberösterreich. Die COMPUTERWELT hat mit Geschäftsführer Werner Pamminger und Cluster-Manager Michael Lettner über die Digitalisierungsagenden des Landes und die Neuausrichtung des ITC gesprochen. [...]

Werner Pamminger ist GF von Business Upper Austria, der oberösterreichischen Standortagentur. (c) Business Upper Austria
Werner Pamminger ist GF von Business Upper Austria, der oberösterreichischen Standortagentur. (c) Business Upper Austria

Oberösterreich hat eine Digitalisierungsinitiative mit 20 Punkten vorgestellt. Was versprechen Sie sich konkret davon und was sind die Eckpfeiler dieser Initiative?

Werner Pamminger: Beschäftigung, Wertschöpfung, Patentaktivitäten: zahlreiche Indikatoren weisen schon jetzt darauf hin, welch tiefgreifenden Wandel die digitale Transformation der Wirtschaft und der Gesellschaft mit sich bringt. Für einen traditionell starken Produktionsstandort wie Oberösterreich gilt ganz besonders: Die Informationstechnologie ist eine der Schlüsseltechnologien für die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes. Um die Chancen der Digitalisierung über alle Sektoren hinweg nutzen zu können, braucht es gezielte Maßnahmen. Diese sind für Oberösterreich in der Leitinitiative Digitalisierung des Landes formuliert, deren Umsetzung von der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria koordiniert wird. Ein Schwerpunkt der Leitinitiative ist etwa das Information Security Network (ISN), das als zentrale Servicestelle zum Thema Informationssicherheit Unternehmen aller Branchen zur Verfügung steht. Die wichtigsten Aufgaben sind, Anbieter und Nachfrager – vor allem unter den kleinen und mittleren Unternehmen – im Bereich Informationssicherheit und Datenschutz miteinander zu vernetzen. Damit wird die internationale Sichtbarkeit Oberösterreichs erhöht und die regionale Security-Industrie gestärkt. Und natürlich haben wir für den ersten oberösterreichischen DESI gesorgt.

Wo Sie es gerade ansprechen: Der ITC hat vor kurzem den Digital Economy and Society Index für Oberösterreich (DESI) vorgestellt. Was hat es damit auf sich und wie profitieren Oberösterreichs Unternehmen davon?

Michael Lettner: Ob im Alltag oder im Job: Die Digitalisierung schreitet rasant voran. Und wie Wirtschaft und Gesellschaft mit dem digitalen Wandel umgehen, wird für die weitere Entwicklung von Oberösterreich immens wichtig sein. Um eine Einordnung der digitalen Performance vornehmen zu können, haben wir im Rahmen der Leitinitiative Digitalisierung gemeinsam mit dem Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) einen Digitalisierungs-Index für Oberösterreich erarbeitet.

Seit 2014 vergleicht die Europäische Kommission jährlich die digitale Entwicklung und die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Mitglieder in dem sogenannten DESI, dem Digital Economy and Society Index. Um die digitale Performance Oberösterreichs im nationalen und internationalen Vergleich herauszuarbeiten, hatte der Beirat des IT-Cluster die Erstellung eines oberösterreichischen DESI angeregt.

Auf das Ergebnis kann Oberösterreich durchaus stolz sein. Rang 7 im Vergleich mit den 28 EU-Ländern bedeutet eine um vier Ränge bessere Position als Österreich. Der Digitalisierungsprozess ist in OÖ bereits deutlich weiter vorangeschritten als in Österreich insgesamt. Das ist auch ein Ausdruck der hohen Wettbewerbsfähigkeit der oberösterreichischen Wirtschaft in vielen Bereichen der Sachgüterproduktion und dem damit verbundenen hohen Innovations- und Technologiegrad. IT ist bereits in weiten Teilen der oberösterreichischen Wirtschaft ein integraler Bestandteil, was für eine hohe Adaptions- und Absorptionsfähigkeit der ansässigen Unternehmen spricht.

Was sind die digitalen Themenpunkte von Business Upper Austria in den kommenden Monaten?

Pamminger: Wir haben gerade Anfang Juni das Projekt DigiTrans der Öffentlichkeit vorgestellt. Damit verfügt die Digitalregion OÖ neben Graz über die zweite vom Bund geförderte Testregion für autonomes Fahren. Das Projektvolumen umfasst bis zum Jahr 2023 7,5 Millionen Euro, von denen die FFG und das Land Oberösterreich gemeinsam 3,75 Millionen Euro als Förderung beisteuern.

Im Mittelpunkt stehen Technologien für die Automatisierung der Güterverkehr-, City- und Kommunallogistik. Logistikzentren wie der Ennshafen, der Flughafen Linz Hörsching und auch Partner aus der Transportwirtschaft arbeiten an der Weiterentwicklung des oberösterreichischen Gütertransports und an der Anknüpfung an europäische Standards mit. Kern des Projektes ist die Etablierung der Region Linz, Wels, Steyr sowie angrenzender Betriebs- und Frachtgelände für Binnenschifffahrt und Luftfahrt als Testregion für eine moderne, integrierte multimodale Gütermobilität. Darüber hinaus steht auch die Entwicklung von autonomen Anwendungen bei Nutz- und Sonderfahrzeugen im Fokus.

Mit DigiTrans soll die internationale Wettbewerbsfähigkeit für den Standort Oberösterreich mit seiner starken automobilen Zuliefer- und IKT-Industrie gesichert und weiter ausgebaut werden.

Es gibt einen neuen Cluster Manager des IT-Clusters Oberösterreich. Welche Schwerpunkte werden für die neue Amtszeit gesetzt und welche Ziele gibt es?

Lettner: Dieses Jahr startet der IT-Cluster ganz neu durch. Nicht nur personell, sondern auch mit dem bewussten Setzen von neuen Schwerpunkten. Der IT-Cluster ist Heimat sowohl von „Digital Natives“ als auch von „Technology Leaders“. Für diese beiden Zielgruppen werden wir die Schwerpunkte „Informationssicherheit“, „Enterprise Sales“ und „Digital Business“ ausbauen. Unsere Partner profitieren dann von einem breiten Angebot an Dienstleistungen und Aktivitäten, die sie für die digitale Zukunft fit machen. So werden wir zum Beispiel mit Creative Elevator Sprints unsere Partner bei der Entwicklung von Digitalen Geschäftsmodellen unterstützen. Auch entwickeln wir gerade Qualifizierungsangebote für den Bereich Online-Marketing. Jeder kennt es, aber die Chancen werden gerade von kleineren Unternehmen viel zu wenig genutzt. Das wollen wir ändern.

Der IT Summit (SHFT) hat als Jahrestagung der IT-Wirtschaft in Oberösterreich schon eine lange und erfolgreiche Tradition. Was sind die Themen für die heurige Veranstaltung und wann wird sie genau stattfinden?

Lettner: In diesem Jahr findet am 8. November erstmals die SHFT statt – das neue Digitalforum des ITC. Wir lösen uns damit von dem bisherigen Format IT SUMMIT und setzen einen stärkeren Fokus auf Interaktivität und ein breitgefächertes Themenspektrum. Wir wollen ganz bewusst kein klassisches Konferenzprogramm machen, in dem linear und vor allem frontal theoretisches Wissen vermittelt wird. Wir wollen ein aktives und innovatives Publikum ansprechen: nicht nur die klassischen Geschäftsführer, sondern mehr die wirklichen Akteure der Digitalisierung. Dafür wird es eine Expo der anderen Art geben, interaktive Workshops und inspirierende Beiträge. Unter www.SHFT.at werden die Acts zeitnah veröffentlicht.

 


Mehr Artikel

News

Jahrelanges Katz-und-Maus-Spiel zwischen Hackern und Verteidigern

Sophos hat den umfangreichen Forschungsbericht „Pacific Rim“ veröffentlicht, der detailliert ein jahrelanges Katz-und-Maus-Spiel aus Angriffs- und Verteidigungsoperationen mit mehreren staatlich unterstützten Cybercrime-Gruppierungen aus China beschreibt. Im Lauf der Auseinandersetzung entdeckte Sophos ein riesiges, gegnerisches Cybercrime-Ökosystem. […]

News

Salesforce kündigt autonome KI-Agenten an

Agentforce soll es Unternehmen ermöglichen, autonome KI-Agenten für zahlreiche Unternehmensfunktionen zu entwickeln und einzusetzen. So bearbeitet Agentforce beispielsweise selbstständig Kundenanliegen, qualifiziert Vertriebsleads und optimiert Marketingkampagnen. […]

News

Startschuss für neues Studium „Softwaretechnik & Digitaler Systembau“ am Biotech Campus Tulln

Mit einem fortschrittlichen Konzept und praxisnaher Ausrichtung ist der neue Bachelor-Studiengang „Softwaretechnik & Digitaler Systembau“ am Biotech Campus Tulln der Fachhochschule Wiener Neustadt erfolgreich gestartet. Unter der Leitung von Dominik Hölbling erwartet die Studierenden eine Ausbildung mit Schwerpunkt auf moderne Softwaretechnologien und innovative Digitalisierungslösungen. […]

News

Von Views zu Likes: Tipps, um die Zuschauer-Interaktion auf YouTube zu steigern

Bei YouTube ist die Zuschauerinteraktion ein entscheidendes Element für den Erfolg eines Kanals. Besonders im Jahr 2024 wird deutlich, dass Likes, Kommentare und Shares nicht nur für die Sichtbarkeit wichtig sind, sondern auch eine Schlüsselrolle im Algorithmus von YouTube spielen. Eine hohe Zuschauerbindung ist für Kanäle essenziell, um deren Inhalte optimal zu promoten. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*