Österreichs beste Arbeitgeber

Great Place to Work hat "Österreichs Beste Arbeitgeber 2020" aufgrund der Corona-Krise vorerst nur online vorgestellt. [...]

Unter den besten Arbeitgebern befinden sich auch eine Reihe von Firmen aus dem Bereich der Informatik- und Telekom-Branche. (c) FotolEdhar - Fotolia
Unter den besten Arbeitgebern befinden sich auch eine Reihe von Firmen aus dem Bereich der Informatik- und Telekom-Branche. (c) FotolEdhar - Fotolia

Alle Siegerbetriebe sind von der Krise betroffen, alle mussten sich anpassen und umorganisieren und alle sind dennoch guter Dinge“, stellt Doris Palz, Managing Director von Great Place to Work, nach eingehenden Gesprächen mit den 40 Besten Arbeitgebern dieses Jahres fest. „Gerade in Krisenzeiten sind besondere Managementfähigkeiten gefragt. Und gerade in Krisenzeiten sind Bewältigungsstrategien, die auf einer soliden Unternehmenskultur aufbauen, erfolgreicher“, erklärt Palz.

Unter den besten Arbeitgebern befinden sich auch eine Reihe von Firmen aus dem Bereich der Informatik- und Telekom-Branche: Willhaben Internet Service auf Rang 1 und Smarter Ecommerce auf Rang 3 in der Kategorie 100 bis 249 Mitarbeitende – bitmovin auf Rang 2, has-to-be auf Rang 3, unit IT auf Rang 4, addIT auf Rang 6, Bongfish auf Rang 10 und Base-IT auf Rang 12 in der Kategorie 50 bis 99 Mitarbeitende – Insight Technology Solutions auf Rang 2, SAS Institute auf Rang 6 und GTW Management Consulting auf Rang 7 in der Kategorie 20 bis 49 Mitarbeitende.

Great Place To Work hat mit allen Siegern gesprochen, um herauszufinden, wie sie mit der derzeitigen Krise umgehen. Es sind Unternehmen aus verschiedensten Branchen wie Produktion, Tourismus, Handel, Gesundheit oder IT. Bereits vor der Krise gaben 9 von 10 Mitarbeitenden an, ihren Führungskräften zu vertrauen. Dieses Vertrauensfundament erleichtert auch die plötzlich erforderliche Zusammenarbeit über Homeoffice. Ebenso vor der Krise attestieren 80 Prozent der Mitarbeitenden ihrem Management, dass sie durch ihre Führungskräfte über wichtige Themen und Veränderungen auf dem Laufenden gehalten werden. In Zeiten des Homeoffice unverzichtbar.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*