One-Stop-Info-Shop

Bundeskanzleramt und Finanzministerium haben jüngst das IKT-Sicherheitsportal www.onlinesicherheit.gv.at präsentiert. Es richtet sich sowohl an Privatpersonen als auch an Unternehmen. [...]

Auf den rund 2.000 Seiten des Portals wurden von Kooperationspartnern wie zum Beispiel der Wirtschaftskammer Österreich (WKO), dem Österreichischen Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT), der Vereinigung der Österreichischen Internet Service Provider (ISPA), dem Kuratorium Sicheres Österreich (KSÖ) sowie der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) größtenteils bereits existierende Fachinformationen, Ratgeber, Broschüren und Sicherheitshandbücher gesammelt. Zusätzlich verlinkt das Portal auf andere Webseiten.

„Mit dem IKT-Sicherheitsportal haben wir eine wesentliche strategische Maßnahme aus der nationalen IKT-Sicherheitsstrategie erfolgreich umgesetzt. Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung sowie konkrete Handlungsempfehlungen sind wichtige Säulen zur nachhaltigen Stärkung der IKT-Sicherheit in Österreich“, so Manfred Matzka, Präsidialchef des Bundeskanzleramtes, anlässlich der Präsentation im Wiener Finanzministerium.

Später soll das IKT-Sicherheitsportal auch aktuelle Sicherheitswarnungen zur Verfügung stellen. Speziell für KMU sowie Ein-Personen-Unternehmen ist zudem ein maßgeschneidertes Informationsangebot geplant. Ein Newsletter sowie ein Online-Check und eine App für Smartphones sollen ebenfalls folgen. (rnf)


Mehr Artikel

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*