Online-Glücksspiel – Lizenz zum Spielen?

Online-Glücksspielportale unterliegen dem Glücksspielrecht. Deren Betreiber benötigen eine Konzession, um diese anbieten zu können. Bislang ist nur das Lotterie-Portal win2day konzessioniert und darf in Österreich Online-Glücksspiele bereitstellen. [...]

Anbieter, die lediglich eine EU-ausländische Glücksspiel-Lizenz haben, stehen unter Aufsicht und Kontrolle jenes Mitgliedsstaats, der diese vergeben hat. Mit der Zulassung des Spielbetriebs in einem Mitgliedsstaat ist es aber fraglich, ob diese im Rahmen der Dienstleistungsfreiheit innerhalb der EU zum Anbieten von Online-Glücksspielportalen in Österreich berechtigt ist. 
Der Verfassungsgerichtshof hat sich bereits in mehreren Fällen mit der Unionsrechtskonformität und der Beschränkung des Glücksspiels mittels Konzessionsvergabe befasst und ist zu dem Ergebnis gelangt, dass das österreichische Glücksspielmonopol nicht als Verstoß gegen die Dienstleistungsfreiheit anzusehen ist. Wettbewerbsbeschränkungen zur Eindämmung von Spielsucht und zur Durchsetzung der Spielerschutzvorschriften verstoßen nicht gegen EU-Recht.  
Derzeit herrscht in vielen glückspielrechtlichen Fragen Rechtsunsicherheit, da das Glücksspielrecht in Europa nicht harmonisiert ist. Gerade beim grenzüberschreitenden Online-Glücksspiel wäre eine einheitliche Glücksspielpraxis in den einzelnen Mitgliedstaaten für Spielteilnehmer aber von Bedeutung, da für sie oft schwer nachzuvollziehen ist, ob das Glücksspiel, an dem sie teilnehmen wollen, legal ist oder nicht.
Bereits 2015 hat das Finanzministerium Maßnahmen gegen nicht konzessionierte Online-Glücksspielportale evaluieren lassen, die auch technische Sperrmöglichkeiten (Internetblocker) beinhalteten. Neben dem bereits umgesetzten Werbeverbot für Glücksspiele zieht das Finanzministerium auch in Erwägung, Spielern den Zugang zu Internetseiten von Online-Glücksspielportalen, die im Ausland gehostet werden, zu sperren. Es bleibt abzuwarten, welche Maßnahmen nun tatsächlich umgesetzt werden.


Mehr Artikel

Ismet Koyun, CEO und Gründer, KOBIl-Gruppe (c) KOBIL-Gruppe
Kommentar

Zwischen Innovation und Souveränitätsverlust – Ethik in Smart Cities

Die Vision von Smart Cities ist verlockend. Sie versprechen eine Verbesserung der urbanen Lebensqualität – durch intelligente Infrastrukturen, die den Verkehr optimieren, den Energieverbrauch senken und städtische Dienstleistungen digitalisieren. Doch mit diesen Möglichkeiten gehen auch ethische Herausforderungen einher, die wir nicht ignorieren dürfen. Digitalpionier Ismet Koyun über Vorteile, Risiken und Lösungsansätze in vollständig vernetzten Städten. […]

img-3
News

Wie KI hilft, Büroräume zu verkleinern

Die Auslastung von Büros sinkt, denn das Home Office oder flexible Arbeitsmodelle werden für Arbeitnehmer zunehmend beliebter. Dieser Trend bietet für die Chefetage auch Einsparungspotenzial. Damit die Räumlichkeiten tatsächlich effizient genutzt werden, braucht es KI und Technologie. […]

img-5
News

Austrian Standards setzt mit Zertifizierung und Lehrgang zu KI und Ethik neue Standards

Austrian Standards startet mit einer neuen Personenzertifizierung zum Thema KI und Ethik. Mit Vorkenntnissen und Kompetenzen in einschlägigen Formaten kann das Zertifikat „Value-based Engineering Ambassador for Ethical IS & AI“ auf Basis der ISO/IEC/IEEE 24748-7000 erlangt werden. Austrian Standards bietet hierfür auch einen Lehrgang an, der eine umfassende Einführung in generative KI und deren Anwendungen bietet. […]

11,5 Prozent Umsatzwachstum sichern BE-terna Platz 11 In der Lünendonk-Liste 2024. (c) BE-terna
News

BE-terna wächst schneller als der Markt

Während die 25 führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen in Deutschland 2023 laut aktueller Lünendonk-Liste 2024 um durchschnittlich 9,1 Prozent gewachsen sind, konnte BE-terna seinen Umsatz um 11,5 Prozent steigern, auf dem deutschen Markt sogar um 18,6 Prozent. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*