Optimale Abdeckung in Firmengebäuden

Ab Sommer beliefert Spidercloud ausgewählte Mobilnetzbetreiber in Europa und den USA mit Radio Access Network Systemen (E-RAN), die mit Small-Cell-Technologie laufen. Damit soll eine deutlich verbesserte Mobilfunkabdeckung garantiert werden. [...]

Wer kennt sie nicht: Mängel in der Mobilfunkabdeckung und den Netzwerkkapazitäten innerhalb von Unternehmensgebäuden. Laut einer aktuellen Studie des Marktforschungsunternehmens Yougov klagen in den USA 61 Prozent der befragten IT-Entscheider über derartige Probleme, in Deutschland sind es 50 Prozent, in Spanien 43 Prozent und in Großbritannien 39 Prozent. Die Mehrheit jener, die mit Mobilnetz-Problemen innerhalb der Unternehmensniederlassungen konfrontiert sind, gab an, dass sie diese gegenüber ihren Mobilnetz-Betreibern adressiert hatten. In vielen dieser Fälle waren die Provider jedoch nicht in der Lage, eine Lösung zu bieten, so die Yougov-Umfrage.

Vor diesem Hintergrund hat Spidercloud Wireless, Anbieter von Enterprise Radio Access Network Systemen (E-RAN), angekündigt, dass ab Sommer ausgewählte Mobilnetzbetreiber in Europa und den USA über die Möglichkeit verfügen sollen, skalierbare Systeme auf Basis kleiner Funkzellen für 3G/4G- und WLAN-Abdeckung und -Kapazitäten in den Gebäuden ihrer Firmenkunden zu implementieren. Mit diesen Systemen können zudem ­Mobilitätsservices wie Mobile Device Management (MDM), Bring your own Device (BYOD), Security, PBX und Cloud-Integration im Hosting bereitgestellt werden.

Die Systeme bieten den komplett skalierbaren Multimode-Netzzugriff für beliebig viele Nutzer der Mobilfunkstandards 3G, LTE/4G und Dualband-WiFi. Das E-RAN-System besteht aus einem Services Node (SCSN), der mehr als 100 kleine Funkzellen steuern kann, die sich vollständig selbst organisieren und zahlenmäßig uneingeschränkten Zugriff über 3G-, WiFi- und LTE/4G-fähige Geräte bieten. Die Funkzellen können auf Basis eines Local-Area-Ethernet-Unternehmensnetzes innerhalb von Tagen als Managed Service installiert werden, der über das Mobilfunknetz des Betreibers bereitgestellt wird. Außer der verlässlichen Abdeckung und erforderlichen Kapazität bietet das E-RAN-System mit dem Services Node ein Application Programming Interface (API). Diese Schnittstelle zum Services Node ermöglicht geschützte Verbindungen zu den Funkknoten und eine logische Übersicht über alle Geräte, die auf das E-RAN zugreifen, sodass für jedes Mobilgerät im Netz sichere Services möglich sind. Soweit die Angaben des Herstellers.

Übrigens: Die Studie untersuchte zudem die Nachfrage in Unternehmen nach komplett organisierten Mobilitätsdiensten wie MDM oder WiFi-as-a-Service. Den befragten IT-Entscheidern zufolge ist das Interesse an MDM-Lösungen in den USA mit 89 Prozent am höchsten, gefolgt von Deutschland mit 78 Prozent.

Die Studie „Enterprise Mobility Services: Market Opportunity for Mobile Service Providers“ von Exact Ventures sieht das Marktpotenzial von Mobilitätsdiensten für Business-Kunden derzeit bei 100 Mrd. US-Dollar. Unternehmen, die derartige Services von Mobilnetzbetreibern im Hosting und als Managed Service beziehen, sollen mithilfe der beschriebenen Systeme auf Basis kleiner Funkzellen (Small Cells) insgesamt 60 Mrd. Dollar einsparen können – was einer jährlichen Kostenreduktion von 35 Prozent entspricht. (su/pi)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*