Orange ist Geschichte

Drei positioniert sich mit 24 Prozent Marktanteil neu. [...]

Der bisher viertgrößte heimische Mobilfunker Drei (Hutchison Drei Austria) hat mit Orange den drittgrößten Anbieter übernommen – die Marke Orange ist in Österreich somit Geschichte. Damit hat Österreichs Mobilfunkmarkt nur mehr drei große Anbieter und Drei konnte mit jetzt rund 24 Prozent Marktanteil oder 3,3 Millionen Kunden seine Position stark verbessern (Martkführer A1 kommt inkl. Yesss! auf 45,5, T-Mobile auf 31,2 Prozent). Im Oktober soll auch die Fusionierung der Netze abgeschlossen sein, wodurch sich die Netzqualität für Kunden beider Marken verbessern soll. Bis Ende 2015 will Drei ein Netz mit 6.000 Standorten betreiben, bisher waren es 4.000. Bis dahin solle auch der Ausbau der nächsten Mobilfunkgeneration LTE gut vorangeschritten sein. Wesentliche Voraussetzung für den flächendeckenden LTE-Ausbau ist die Frequenz-Auktion, die für kommenden Herbst erwartet wird.
VIELFÄLTIGE TARIF-WELT
Für Orange-Kunden sollen Tarife und Rufnummer laut Drei-Chef Jan Trionow zunächst aber gleich bleiben. Insgesamt elf neue Sprachtarife hat Drei vorgestellt. Wie in der Vergangenheit bietet das Unternehmen Einsteigertarife ab zehn Euro an, bei denen aber die Sprachminuten und auch die Megabyte limitiert sind. Unlimitierte Sprachtarife starten ab 25 Euro. Von Orange übernommen wurden einige Europatarife, die ab 15 Euro 100 Minuten innerhalb und nach Europa bieten. Nicht inkludiert ist bei den Europatarifen allerdings Datenroaming, das es erst ab einem Vertrag um 65 Euro monatlich bzw. durch das Dazubuchen von EU-Datenroaming-Paketen gibt. Gestrichen wird die „3-Like-Home“-Regelung, die in Drei-Ländern im dortigen Drei-Netz Telefonieren ohne Roaminggebühren vorsah.

Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*