Österreicher startet in Asien mit Startup durch

Der 30-jährige WU-Absolvent Gerald Eder konnte mit seinem asiatischen Vergleichsportal für Finanzprodukte CompareAsiaGroup eine 40-Millionen-Investition sicherstellen. [...]

Angeführt wird die Finanzierungsrunde von Goldman Sachs Investment Partners und weiteren Finanzinstitutionen wie Jardine Pacific, Nova Founders Capital, ACE & Company und Route 66 Ventures. Als laut eigenen Informationen größtes Vergleichsportal für Finanzdienstleistungen in Asien, mit einer Präsenz auf acht Märkten mit über einer halben Milliarde Menschen, zielt CompareAsiaGroup auf das schnelle Wachstum des privaten Finanzdienstleistungssektors in der Region ab. Das Portal will dem Konsumenten bei der Suche nach dem geeigneten Produkt Zeit und Geld sparen und dabei gleichzeitig die hohen Vertriebskosten seiner über 60 Partner aus dem Banken- und Versicherungssektor reduzieren.

„Eine derartige Unterstützung, gleichzeitig ein enormer Vertrauensbeweis, stärkt den Glauben an unsere Mission, dem Verbraucher ein großes Maß an Transparenz und Vielfalt zu bieten und unseren Partnern einen innovativen Zugang zum Kunden zu eröffnen“, so Eder, Mitgründer und Geschäftsführer von CompareAsiaGroup, und: „Wir geben die Macht an den Kunden zurück, indem wir ihn verstärkt über den Finanzsektor informieren, den Markt transparenter machen und einen flächendeckenden Zugang zu Finanzprodukten ermöglichen.“ CompareAsiaGroup zielt auf einen Markt mit einem geschätzten Volumen von 52 Mrd. Dollar ab, die aktuellen Ausgaben der Finanzproduktanbieter für Marketing und Kundenakquise auf den angestrebten Märkten in Asien. Mit den 40 Millionen will Eder nun die Webpräsenz stärken, die Website einem Redesign unterziehen und neue Produkte anbieten. Das Unternehmen wurde 2014 gegründet und beschäftigt rund 150 Finanz- und IT-Experten. (pi/cb)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*