Per Lastwagen zur Erkenntnis

Der SAP "Intelligent Enterprise Truck" hat Station in Wien, Graz und Linz gemacht mit dem Ziel, Unternehmen zu zeigen, wie die digitale Jetztzeit, aber auch die nahe Zukunft aussehen kann. [...]

Der intelligente Truck von SAP ist noch bis Juli 2019 auf Tour und wird in 17 europäische Länder reisen. (c) SAP
Der intelligente Truck von SAP ist noch bis Juli 2019 auf Tour und wird in 17 europäische Länder reisen. (c) SAP

Die Idee ist ja nicht ganz neu: Wenn schon die Unternehmen nicht in die SAP-Zentrale nach Walldorf kommen können, dann kommt die Innovation eben zu ihnen. Und zwar in Form einer rollenden Innovation. Seit Juli 2018 tourt der riesige SAP LKW mit Hightech-Equipment und Showroom quer durch Europa. Vornehmlich, um den wichtigsten SAP-Kunden, aber auch potentieller Neukundschaft, digitale Innovationen und Technologien wie Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Blockchain näherzubringen.

Der Lokalaugenschein beeindruckt: Wer den Truck betritt, bekommt in einem 35 Quadratmeter großen Raum erst einmal ein Multimedia-Rundum-360-Grad-Erlebnis verpasst. Wie das funktioniert, zeigt beim Besuch des Trucks in Wien Mark Raben, CTO Middle & Eastern Europe bei SAP. Raben erklärt anhand des Beispiels der Erfindung des Buchdrucks durch Gutenberg, wie Innovation passiert, optisch wunderbar unterstützt durch die rundum Multimedia Touch Wall: Zuerst gehe es darum, mit Freunden eine Idee zu diskutieren. Dann brauche es eine brauchbare Technologie und ein Fundament, auf das man aufbauen kann: Um beim Beispiel Buchdruck zu bleiben: Die Drucktechnologie (von der Weinpresse abgeleitet), ein neues Papier, eine neue Tinte sowie eine neue Metall-Legierung für die Buchstaben. Außerdem notwendig: eine Anwendung. Beim Buchdruck war das die Gutenberg-Bibel. Bücher mussten nicht mehr handgeschrieben werden, Wissen konnte so breiter und schneller verbreitet werden. Daraus ergaben sich auch neue Geschäftsmodelle.

Genauso müsse es auch heute sein: »Technologien alleine schaffen keine Innovation, die Anwendung ist immer das Wichtigste«, appelliert Raben an Unternehmen, den richtigen Fokus zu setzen. IoT, Machine Learning, Artificial Intelligence und Blockchain stehen als Technologien heute zur Verfügung. Ideen, und wie sie einsetzbar sein können, vermitteln viele Anwendungsbeispiele im SAP-Truck. »Es geht darum, Technologien mit Anwendungen zu verknüpfen«, erklärt Raben.

Aus Daten lernen

»Computer füttern wir heute mit Daten, um Vorhersagen zu treffen«, führt Raben weiter aus. Heute können Computer via Machine Learning bereits bei der Bilderkennung eingesetzt werden, um in die heutige SAP-Welt zurückzukehren: Mit SAP Leonardo face recognition ist Gesichtserkennung möglich. Datengefütterte Chatbots können vielerlei Aufgaben erfüllen: So ist es etwa möglich, dass im Personalbereich ein Chatbot Lebensläufe von Bewerbern mit dem vorhandenen Job-Angebot vergleicht und dann dazu Fragen beantworten kann.

»Wir wollen die Kunden an die neuen Technologien und Konzepte heranführen und sie in der Ära des digitalen Wandels begleiten«, betont Christoph Kränkl, Country Manager von SAP Österreich. Ziel des Trucks sei, die Digitalisierung greifbar zu machen. Der Truck sei ideal, »kunden- und industrie-spezifische Live-Demos und Szenarien zu präsentieren und dadurch die digitale Transformation erlebbar zu machen«.

Ob Smart City, Smart Manufacturing, Smart Dienstleistungen oder Smart Energy – für jede Branche wurden im Truck Musterbeispiele und Best-Practice-Anwendungen vorbereitet, die auf Knopfdruck abgerufen werden können. Dabei wird auch darauf gesetzt, Basis-Aufklärungsarbeit zu leisten: Ein Blockchain-Anwendungsbeispiel ist etwa die Aufladung eines Elektroautos: Via Blockchain wird bei Energieversorgern angefragt, zu welchem Preis das Auto aufgeladen werden kann.

Hintergrund für die gesamte Aktion ist SAPs Innovationssystem Leonardo, das all die genannten Technologien zusammenbringt, mit dem Ziel die digitale Transformation und neue Geschäftsmodelle zu unterstützen und zu beschleunigen. So erhofft sich SAP in Zukunft neues Geschäft.

Nach dem Österreich Aufenthalt rollt die Innovations-Tour weiter. Noch bis Juli 2019 dauert die Fahrt. Bis dahin wird SAPs Hightech Truck 17 europäische Länder bereist und 100 Stopps gemacht haben.

Im Gespräch mit Hartmut Thomsen, Mittel- und Osteuropa Chef bei SAP

Wie kam es zum Intelligent Truck?
Kunden sollen ein ganz neues Gefühl dafür bekommen, was mit Software und Digitalisierung möglich ist. Wir wollen über den gesamten Verkaufszyklus mit dem Kunden in einer ständigen Interaktion bleiben. Es geht uns darum, die SAP-Lösungen greifbar zu präsentieren und den Kunden durch das Erlebnis im Truck neue Impulse für die Digitalisierung im Unternehmen zu geben. Es gibt ja im Moment ganz viele Modeworte, wie zum Beispiel Künstliche Intelligenz, Blockchain, oder Machine Learning, um nur einige zu nennen – aber die Frage ist: Was bedeutet das für die Unternehmen? Für das Personalwesen, für die Kundeninteraktion? Wie können mir die neuen Technologien helfen, mein Unternehmen auf Erfolgskurs zu halten? Die SAP ist bekannt für Kompetenz in punkto Geschäftsprozesse. Das liefern wir seit über 40 Jahren für 25 Industrien end-to-end. Die Idee ist, mithilfe der neuen Technologien, die wir an vielen Stellen in unsere Lösungen einbetten, am Ende den Automatisierungsgrad des Geschäftsprozesses zu erhöhen. Machine Learning und Robotics werden dabei massiv unterstützen. Chatbots erhöhen die Interaktion. Mittels Voice Recognition entwickeln wir gerade das erste sprachgesteuerte ERP-System.

Was steckt beim Begriff »Intelligent Enterprise« technologisch von SAP-Seite dahinter?
Es sind drei Bausteine: Erstens die Intelligent Suite, zweitens die neuen, intelligenten Technologien wie AI und Blockchain, die es gilt in die Geschäftsprozesse einzubauen. Und der dritte Baustein, das ist die digitale Plattform mit S/4 HANA und der Cloud-Plattform. Auch SAP C/4 HANA gehört mit dazu, denn das Kundenerlebnis entscheidet heute mehr denn je über Erfolg oder Misserfolg.

Das heißt, Unternehmen müssen die eigenen Geschäftsprozesse durchleuchten?
Ja und noch mehr: Digitalisierung bedeutet auch, dass etwas einfacher wird. Ein besserer Prozess, leichter zu bedienen und zu konsumieren. Nehmen Sie als Beispiel Amazon: Das Unternehmen weist einfach Prozess-Exzellenz auf. Durch neue Technologien wie Voice Recognition findet zudem gerade eine komplette Umwälzung etwa im E-Commerce statt. Das zeigt, welche Auswirkung eine neue Technologie, wie hier die Spracherkennung, bringen kann. Daher ist es so wichtig zu überlegen, welche Möglichkeiten Technologien wie AI, Machine Learning und IoT für Geschäftsprozesse im Unternehmen bieten. Da ist sicherlich noch mehr Aufklärungsarbeit zu leisten. Deshalb transportieren wir mit unseren Beispielen im Truck einfach Ideen und Denkanstöße für unsere Kunden, die zeigen, was heute bereits möglich ist.


Mehr Artikel

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

News

KI ist das neue Lernfach für uns alle

Die Mystifizierung künstlicher Intelligenz treibt mitunter seltsame Blüten. Dabei ist sie weder der Motor einer schönen neuen Welt, noch eine apokalyptische Gefahr. Sie ist schlicht und einfach eine neue, wenn auch höchst anspruchsvolle Technologie, mit der wir alle lernen müssen, sinnvoll umzugehen. Und dafür sind wir selbst verantwortlich. […]

Case-Study

Erfolgreiche Migration auf SAP S/4HANA

Energieschub für die IT-Infrastruktur von Burgenland Energie: Der Energieversorger hat zusammen mit Tietoevry Austria die erste Phase des Umstieges auf SAP S/4HANA abgeschlossen. Das burgenländische Green-Tech-Unternehmen profitiert nun von optimierten Finanz-, Logistik- und HR-Prozessen und schafft damit die Basis für die zukünftige Entflechtung von Energiebereitstellung und Netzbetrieb. […]

FH-Hon.Prof. Ing. Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Dr. techn. Michael Georg Grasser, MBA MPA CMC, Leiter FA IT-Infrastruktur der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes). (c) © FH CAMPUS 02
Interview

Krankenanstalten im Jahr 2030

Um sich schon heute auf die Herausforderungen in fünf Jahren vorbereiten zu können, hat die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) die Strategie 2030 formuliert. transform! sprach mit Michael Georg Grasser, Leiter der Fachabteilung IT-Infrastruktur. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*