Power sucht Frau

Anke van Beekhuis bietet in ihrem Buch "Hilfe zur Selbsthilfe". [...]

Obwohl Frauen hoch qualifiziert sind und sich regelmäßig weiterbilden, schaffen es viele nicht bis in die Führungsetage. „Wir Frauen dürfen nicht alles dem Zufall überlassen“, meint Anke van Beekhuis. In dem Buch „Power sucht Frau – Übernehmen Sie Führung für Ihren Erfolg“ bestärkt sie Frauen darin, die eigenen Ziele durchzusetzen. „Frauen stehen sich in punkto Karriere häufig selbst im Weg und verharren lange in unbefriedigenden Situationen. Sie sind zu bescheiden und planen zu wenig, oft kennen sie nicht einmal genau ihre beruflichen Ziele“, urteilt van Beekhuis, die ein Beratungsunternehmen leitet und die Plattform frauenkraft.info gründete. Die „gläserne Decke“ könnten Frauen überwinden, wenn sie sich ihre Karrierewünsche bewusst machen und sich dafür engagieren.
Als stärkstes Karrierehindernis erkennt Anke van Beekhuis übertriebene Selbstkritik, die mit einem hohen Perfektionsdrang einhergeht. Aber auch die Angst vor zu viel Verantwortung und davor, Aufgaben nicht gewachsen zu sein, hindere viele Frauen am nächsten Karriereschritt. Die Autorin plädiert nicht dafür, das männliche Erfolgsverhalten zu imitieren. Um richtig reagieren zu können, sei es jedoch wichtig, diese Unterschiede zu kennen. Ihr Anderssein, ihr eigenes Verständnis von Führung und ihre Stärken, etwa im Sozialverhalten, könnten sie für ihren Erfolg einsetzen. Mit ihrem Buch möchte sie Frauen dazu ermutigen, Führung zu übernehmen: „Frauen müssen bereit sein, mitzuspielen, also Regeln im Geschäftsumfeld einzuhalten; doch sie sollen die von den Männern dominierte Führungswelt nicht kopieren. Sie können sich selbst treu bleiben und dabei sehr erfolgreich sein.“ Am 29. Oktober präsentiert die Autorin ihr Buch in der Buchhandlung Thalia in der Wiener Landstraßer Hauptstraße. (rnf)

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*