Richtigstellung: „Das Netz im Test“

Die Computerwelt hat am 22. August 2014 im Magazin Top 1001, sowie online auf www.pte.at und www.computerwelt.at einen Artikel mit dem Titel "Das Netz im Test" veröffentlicht. Hier wurden unter anderem Ergebnisse von Performance-Tests österreichischer Breitband- und Mobil-Provider präsentiert. [...]

Dabei wurde die Behauptung aufgestellt, man habe festgestellt, wer Österreichs schnellste und zuverlässigste Internet-Anbieter sind. Das Studienteam und die Redaktion der Computerwelt legen Wert darauf, festzustellen,

dass diese Performance-Studie nicht repräsentativ für die Gesamt­erfahrung aller österreichischen Internet-User ist, sondern lediglich eine Erhebung der Seitenladezeiten von Computerwelt.at-Internet-Usern über einen Zeitraum von sechs Monaten und keinen Netztest der österreichischen Mobilfunkanbieter darstellt. Es kann kein Rückschluss auf die Netzqualität gezogen werden.
dass es generell viele Gründe gibt, welche die Qualität von Netzen beeinflussen. So zum Beispiel die verwendete Technologie auf Seiten der User und Anbieter (Software, Hardware, Kabelverbindung), die Entfernung zum nächsten Handymast bzw. letzte Meile bei DSL, Performance von Webservern, etc.
dass der Provider-Test kein Netztest ist, wie der Titel irrtümlich suggerieren könnte, sondern nur Web-User der Computerwelt-Webseite mit PC, Laptop (Breitband) bzw. auf aktuellen Smartphones umfasst (Mobil).
dass das Sample der einzelnen Pro­vider daher im Vergleich zu den Gesamtzugriffen in Österreich sehr klein ist (Mobile Provider insgesamt 3.395 gültige Tests, Breitband-Provider 38.487). Sie finden alle Details auf webspeed.itwelt.at.
dass der Split zwischen Wien und ganz Österreich bei den Mobilfunk-Providern aufgrund technischer Gegebenheiten nicht zulässig ist und daher entfernt wurde. (red.)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*