Rollout von 1.470 Clients ohne Betriebsunterbrechung

Die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse (NÖGKK) hat ihre Arbeitsplätze auf den neuesten Stand der Technik gebracht und sämtliche Client-Endgeräte ausgetauscht. Umgesetzt wurde das Projekt von ACP. [...]

Rund 1.470 Endgeräte und etwa 640 Drucker und Multifunktionsgeräte (MFP) wurden erneuert und alte Geräte entsorgt. Eine logistische Meisterleistung, denn der Geschäftsbetrieb der NÖGKK durfte während des gesamten Rollouts nicht gestört werden. Der Rollout erfolgte in einem Zeitrahmen von rund vier Monaten an 38 Rollouttagen.

Die Modernisierung der zahlreichen Arbeitsplätze begann bereits im Lager von ACP. Dort wurden die neuen Geräte zunächst aufbewahrt und personalisiert. Anschließend wurden die Altgeräte von den diversen Standorten entfernt und die Verkabelung vor Ort geprüft. Erst danach konnten die neuen PC, Notebooks, Monitore sowie Drucker und MFP-Geräte an den jeweiligen Arbeitsplätzen installiert werden. Die größte Herausforderung: Für die Umstellung der großen Standorte wie die Zentrale in St. Pölten standen lediglich drei Wochenenden zur Verfügung. Rund 25 ACP-Techniker waren an diesen Tagen vor Ort.

„Auch die Umstellungen unter der Woche waren zeitkritisch, um den laufenden ­Betrieb der Servicestellen der NÖGKK zu gewährleisten“, erklärt Martin Haberl, Projektleiter bei ACP. Pro Woche wurden zwei bis drei Standorte auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Gleichzeitig führte das ACP-Team eine Inventarisierung durch, um langfristig eine einfache und sichere Verwaltung aller Geräte sicherzustellen. Um die laufende Wartung kümmert sich ebenfalls ACP. (oli)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*