RSA: PRoduktives Identity Management

Die RSA SecurID Suite schützt vor identitätsbasierten Angriffen, ohne dabei die eigenen Mitarbeiter zu behindern. [...]

Die RSA SecurID Suite vereint die bisherigen Lösungen RSA SecurID für Zwei-Faktor-Authentifizierung, RSA Via Access und RSA Via Lifecycle & Governance. Unternehmen erhalten so eine Plattform, die sie durch Kontrollmöglichkeiten und Transparenz dabei unterstützt, Sicherheits- und Identitätsrisiken zu minimieren.

Ein zentraler Bestandteil der RSA SecurID Suite ist RSA SecurID Access, das die Identitätssicherung und Multifaktor-Authentifizierung sowohl für die Absicherung von On-Premise- als auch von Cloud-Applikationen erlaubt. Anwender können aus einer großen Auswahl an Authentifizierungsmethoden auswählen: Dazu gehören die EyePrint-Technologie, die Verifizierung durch den Touch­ID-Fingerabdrucksensor und die »Tap or Shake«-Authentifizierung. Zudem können Anwender auch die RSA SecurID Hard- und Software-Token verwenden, die weiterhin Zugriff auf eine Vielzahl von Anwendungen und Ressourcen ermöglichen. RSA SecurID Access gibt Administratoren Informationen rund um Application Sensitivity und Nutzer­attribute an die Hand. Das erleichtert es ihnen, auf Basis dieser Informationen Entscheidungen zu treffen und in einem intelligenten Regelwerk zu hinterlegen.

Jürgen Schmitt, Senior Account Manager Enterprise bei RSA: »CISO und CIO sehen sich mit der Herausforderung konfrontiert, dass sie einerseits mögliche Angriffsflächen für identitätsbasierte Angriffe minimieren und auf der anderen Seite den richtigen Mitarbeitern Zugriff auf die Tools und Informationen bieten müssen, die sie für ihre Arbeit benötigen. Die RSA SecurID Suite hilft dabei, den kompletten Identity-Lifecycle zu verwalten. Die Lösung bietet präzise Einblicke in Identity- und Access-Informationen und erlaubt damit, das Unternehmen zu schützen und Prozesse für die Anwender benutzerfreundlich zu gestalten. Dadurch steigt letztlich auch die Produktivität.«


Mehr Artikel

News

Fünf Kriterien für industrietaugliche KI-Chatbots und Assistenten

Generative KI ist in aller Munde: Immer mehr Menschen nutzen sie, immer mehr Expertinnen und Experten heben den mahnenden Finger. Auch in Industrieunternehmen fragen sich die Verantwortlichen, wo und wie sie ChatGPT-ähnliche Technologien sinnvoll einsetzen können. Antworten, worauf es bei KI-Assistenten und Copiloten ankommt, hat Augmentir, Anbieter einer nativ mit KI arbeitenden Softwareplattform für Connected Worker. […]

News

Hohe Anforderungen bei Cyberversicherungen: 76 Prozent der Unternehmen investieren daher in ihre Cyberabwehr

Der aktuelle Cyber-Insurance-Report von Sophos belegt: rund drei Viertel aller Unternehmen verbessern ihre Abwehrmaßnahmen gegen Netzangriffe. Und zwar nicht nur für sich, sondern auch, um sich für eine Cyberversicherung zu qualifizieren. Da die Wiederherstellungskosten den Versicherungsschutz übersteigen, stellen die Versicherer mittlerweile hohe Anforderungen an die Versicherungsnehmer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*