Run auf neues iPad

Apple ist es mit dem neuen iPad erneut gelungen, schon in der Nacht vor dem Verkaufsstart weltweit Tausende vor seine Geschäfte zu locken. Obwohl das Gerät nur wenige Veränderungen zum Vorgänger aufweist, scheuten die Menschen keine Mühen, um das Tablet als erste in den Händen halten zu können. [...]

inigen fehlten die Worte, um ihr eigenes Verhalten zu begründen – so auch in München, wo in der Innenstadt die Menschenschlange bis zur Ladeneröffnung auf 200 Meter anwuchs. „Das kann man nicht erklären“, sagte der Softwareentwickler Daniel Bader, der selbst Apps für das iPad entwickelt.
In Tokio stand Oleg Konowalow in der Schlange, um ein Modell für seinen dreijährigen Sohn zu ergattern. „Ich bin extra aus Russland angereist.“ In seinem Heimatland hätte er mehrere Monate auf das Gerät warten müssen. Zu seinen Bemühungen sagte er: „Es erinnert mich an die Zeit vor 30 Jahren, als ich acht Stunden in der Kälte gewartet habe, um Lenins Mausoleum zu sehen.“
Das neue Modell kostet zwischen 480 und 800 Euro und unterscheidet sich gegenüber dem iPad 2 vor allem durch einen schärferen Bildschirm und eine bessere Kamera. Diese Neuerungen waren für viele Argument genug, um sich ein Zweitgerät anzuschaffen. „Das Display gibt es woanders nicht. Das hat mich gekickt“, sagte Bader. „Das reicht zumindest, um mir das Geld aus der Tasche zu ziehen.“ Nicole Wagner und Helmut Lang besitzen ebenfalls bereits ein iPad und schaffen sich nun ein zweites an. „Es ist einfach die Handhabung und dass man es für so viele Dinge benutzen kann“, sagte Lang.
Bereits Stunden vor Bader hatte der 34-jährige Bauleiter David Tarasenko in Sydney als allererster das neue iPad gekauft. „Als Tim Cook es ankündigte, hörte es sich nach einem magischen Gerät an“, sagte Tarasenko. Cook hatte die dritte Generation des Anfang 2010 von Apple-Mitgründer Steve Jobs eingeführten Computers Anfang März vorgestellt und damit viele Jünger des Konzerns mit dem Apfelsymbol in Ekstase versetzt. Seit Freitag ist das neue iPad in zehn Ländern im Handel – neben Deutschland unter anderem in den USA, Großbritannien und Frankreich.
HOHE ERWARTUNGEN Die Erwartungen an das iPad sind hoch – nicht nur bei den Kunden, sondern auch an der Börse. Kurz vor Verkaufsstart knackte die Apple-Aktie an der Wall Street kurzzeitig sogar die Marke von 600 Dollar – erst vor rund einem Monat waren die 500 Dollar erstmals gefallen. Nun liegt der Marktwert des Konzerns bei fast 560 Mrd. Dollar (429 Mrd. Euro) und Apple hängt die Konkurrenz im Kampf um den Titel als teuerstes börsennotiertes Unternehmen der Welt noch weiter ab.
Analysten gehen davon aus, dass auch das neue iPad zu einem Riesengeschäft für Apple wird. Einige rechnen damit, dass der Konzern aus dem Silicon Valley noch mehr Geräte der dritten Generation als vom Vorgängermodell verkauft. Bisher hat Apple 55 Millionen iPads weltweit veräußert.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*