SAM: „Einsparungen von bis zu 30 Prozent“

Bei Lizenz- und Software Asset Management (SAM) bleibt oft viel Geld auf der Straße liegen. Anders ist der Fall, wenn Experten helfend zur Seite stehen. Die COMPUTERWELT sprach mit Alexander Müllner-Gilli und Günter Lanz von Crayon Austria. [...]

Zwei ehemalige Microsoft-Österreich-Mitarbeiter, Alexander Müllner-Gilli und Günter Lanz, hatten eine Geschäftsidee: Sie wollten Lizenz- bzw. Software Asset Management mit IT-Consulting verbinden – gewürzt mit ausgeprägtem Business-Knowhow. „Bei Microsoft ist man entweder Lizenzverkäufer oder IT-Berater. Das gilt auch für die Partnerlandschaft“, sagt Müllner-Gilli im Gespräch mit der COMPUTERWELT. „Man kann jedoch bei Lizenzen nicht beraten, wenn man das Business des Unternehmens nicht versteht. Daher nehmen wir uns die Zeit, das Unternehmen kennen zu lernen“, ergänzt Günter Lanz.

Mit dem norwegischen Unternehmen Crayon fanden die beiden einen kongenialen Partner, der allein in Europa über 90 SAM-Consultants verfügt und gerade Expansionspläne wälzt. Folglich sind Müllner-Gilli und Lanz nun Crayon-­Österreich-Geschäftsführer. Seit Beginn der Geschäftstätigkeit im März diesen Jahres konnten sie über 40 Kunden jenseits der 250 Seats gewinnen.

Die Vorteile, die Crayon-Kunden genießen, sind auf der einen Seite rechtlicher Natur. Die Experten zeigen Handlungsbedarf in Lizenzfragen auf oder bereiten Unternehmen auf Audits vor, zu denen Hersteller berechtigt sind. Auf der anderen Seite geht es darum, den optimalen, weil effizienten Software-Einsatz zu definieren, egal ob der Hersteller Microsoft, SAP, Oracle oder VMware heißt. “ Ein Unternehmen gibt im Jahr für Software und Wartung pro PC-Nutzer rund 800 bis 1000 Euro aus. Wir gehen von einem Einsparungspotenzial von 20 bis 30 Prozent aus, ein Wert, der von Gartner bestätigt wird“, unterstreicht Lanz und fügt hinzu: „Ein sehr sympathischer Deal für Software Asset Management auf höchstem Niveau.“

Die Beratung von Crayon umfasst auch Prozesse, Rollen und auch punktuelle Consulting-Leistung zur Unterstützung, um diese Prozesse im Unternehmen einzuführen.

Zudem steht Crayon hilfreich zur Seite, wenn es darum geht, die Lizenzver­träge mit den Herstellern zu verhandeln. „Wir treten hier als Anwalt unserer Kunden gegenüber den Herstellern auf“, bringt es Müllner-Gilli auf den Punkt. In diesem Zusammenhang hilfreich ist die internationale Vernetzung sowie der hohe Partnerstatus, den ­Crayon bei den führenden Software-Anbietern genießt. Auch die Hersteller selbst schätzen die Performance des norwegischen SAM-Spezialisten: ­Crayon hat etwa den Award als Microsoft-Software-Asset-Management-Partner des Jahres 2013 gewonnen.

Ein weiterer Meilenstein der noch jungen Geschäftstätigkeit von Crayon Austria: Das Unternehmen hat eine strategische Partnerschaft mit dem Systemintegrator S&T abgeschlossen und dessen komplettes Microsoft-­Lizenz- und SAM-Geschäft inklusive des Personals übernommen. (wf)


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*