SAP und SAS: Echtzeitanalysen mit Hilfe von HANA

SAP und SAS haben auf der TechEd in Las Vegas eine Partnerschaft für In-Memory-Datenanalyse bekanntgegeben. [...]

Die beiden Unternehmen wollen eng zusammenarbeiten und auch eine gemeinsame Produkt-Roadmap präsentieren, um die Vorteile der HANA-Plattform von SAP für die Analysetools von SAS zu nutzen. Indem die In-Memory-Plattform von SAP in die SAS-Applikationen integriert wird bzw. indem die Analysealgorithmen von SAS künftig auch in HANA-Umgebungen laufen, sollen Entscheidungsträger in die Lager versetzt werden, dank Echtzeit-Analysen schnellere und fundiertere Entscheidungen treffen zu können.

Um die Lauffähigkeit von SAS-Applikationen auf HANA zu validieren, wollen die beiden Partner im Rahmen der Zusammenarbeit unter anderem ein Pilotprogramm für ausgewählte Kunden auf die Beine stellen. Ziel des Programmes ist es, sinnvolle Nutzungsmöglichkeiten zu identifizieren, die sich aus der Kombination der Angebote der beiden Unternehmen ergeben. Im Fokus werden dabei die Finanzbranche, Telkos, Händler und produzierende Unternehmen stehen – als mögliche Einsatzgebiete nennen SAP und SAS Kundenservice, Risikomanagement, Asset Management und Betrugsprävention.

„Diese Partnerschaft wird Big-Data-Analysen vereinfachen, da mit einer einzigen Plattform für Applikationen und Analytics die Notwendigkeit entfällt, Daten zwischen verschiedenen Datenbanken hin- und herzuschieben“, kommentiert der IDC-Analyst Henry Morris. Er erwartet, dass auf diese Weise Analysemodelle schneller entwickelt und ausgerollt werden können und sich dadurch auch die Entscheidungsfindung beschleunigt. (oli)


Mehr Artikel

News

Lohnende IT-Jobs

Die rasante Digitalisierung, stetig wachsende Datenmengen und künstliche Intelligenz (KI): Diese Entwicklungen verschärfen den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel in der hiesigen IT-Branche. Die folgenden fünf IT-Jobs sind deshalb besonders gefragt. […]

News

Robuste Cyberresilienz für kritische Infrastrukturen

KRITIS-Betreiber stehen verstärkt im Fadenkreuz von Cyberkriminellen, da Versorgungsnetzwerke, Kommunikations- und Verkehrssysteme sowie staatliche und medizinische Einrichtungen aufgrund ihrer hohen Bedeutung lukrative Angriffsziele sind. Ein mehrschichtiger Sicherheitsansatz, bekannt als Defense-in-Depth, minimiert die Abhängigkeit von einem einzigen Ausfallpunkt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*