Satellit via Stromkabel

Der Powerline-Experte Devolo bietet mit dem dLAN TV Sat 2400-CI+ ein interessantes Sat-TV-Komplettset, welches das Verlegen von Antennenkabeln im Haus größtenteils überflüssig macht und den Empfang von Satellitenfernsehen an jeder Steckdose ermöglicht. [...]

Neben verschlüsselten und Pay-TV-Sendern via CI+-Schnittstelle unterstützt das Gerät auch den Videotext-Nachfolger HbbTV. Mit UPNP und DLNA ist der Receiver auch für den Empfang von Multimediadaten aus dem heimischen Netzwerk geeignet.

Besonderes Augenmerk wurde auf eine einfache Installation in wenigen Schritten gelegt: Nachdem der Tuner mit der Sat-Antenne oder einem Multischalter verbunden ist, empfängt der via Powerline verbundene HD-Receiver bereits automatisch das TV-Signal an jeder Steckdose im Haus. Ein Installations-Assistent auf dem Bildschirm des angeschlossenen TV-Geräts führt durch die weitere Konfiguration wie Sendersuchlauf und Bildanpassungen.

Weiters werden durch die Unterstützung des DVB-S2-Standards alle frei ausgestrahlten Sender in HD- und SD-Qualität empfangen. Der Receiver bietet dank HDMI Bildübertragung in voller HD-Auflösung. Durch einen digitalen Audio-Ausgang sowie analoge Cinch-Verbindungen ist auch der Anschluss einer Surround Heimkino-Anlage möglich. Schließt man einen USB-Massenspeicher an, können auch Aufzeichnungen gemacht werden. Das Set, bestehend aus HD-Receiver, Tuner, zwei dLAN-Adaptern und Zubehör ist für rund 400 Euro zu haben. (rnf)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*