Security als Grund, in die Cloud zu gehen

"Die Cloud ist nicht per se sicher oder unsicher", bringt Stefan Schachinger, Product Manager bei Barracuda, im Rahmen eines COMPUTERWELT Round Tables zum Thema Cloud eine der wichtigsten Lektionen für heutige Business-Entscheider auf den Punkt. Nachsatz: "Man muss sich nur entsprechend darum kümmern." [...]

Oliver Weiss, Chefredakteur der COMPUERWELT. (c) Wolfgang Franz
Oliver Weiss, Chefredakteur der COMPUERWELT. (c) Wolfgang Franz

An der Cloud kommt man ohnehin nicht mehr vorbei. Diese Erkenntnis setzt sich auch immer mehr durch. Dem aktuellen IDG Cloud Security Report 2019 zufolge werden als Top pro-Cloud-Argumente eine standardisierte IT und eine orts-, geräte- und ressourcenunabhängige Nutzung genannt. Die Top contra-Cloud-Argumente sind Sicherheitsbedenken und Datenschutzgründe. Soweit nichts wirklich Neues. Was sich allerdings geändert hat, ist, dass die Top Contra-Cloud-Argumente, also Security und Datenschutz, inzwischen auch in der Top-5-Liste der pro-Cloud-Argumente zu finden sind. Mit anderen Worten: Security und Datenschutz sind immer öfter ein Grund, in die Cloud zu gehen statt ein Hindernis.

Welche Faktoren beachtet werden müssen und welche Maßnahmen zu treffen sind, damit sicheres Cloud Computing gelingt, erfahren Sie ab Seite 16. Die COMPUTERWELT hat über diese Fragen mit sieben Experten diskutiert und einige Lösungsansätze identifiziert.


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*