Security: Awareness ist Top-Priorität

Auch wenn das Gefahrenbewusstsein und die weitreichenden Konsequenzen eines Cyberangriffes mittlerweile in den Köpfen der heimischen Führungskräfte angekommen sind, schätzen noch immer knapp drei Viertel das Risiko, dass ihr Unternehmen selbst Opfer von Cyberkriminellen wird, als eher niedrig bzw. sehr niedrig ein (71 Prozent). [...]

Oliver Weiss ist Chefredakteur von IT WELT.at (c) Wolfgang Franz
Oliver Weiss ist Chefredakteur von IT WELT.at (c) Wolfgang Franz

Nur 29 Prozent der im Rahmen der Studie „Cyberangriffe und Datendiebstahl: virtuelle Gefahr – reale Schäden“ von EY Österreich Befragten sehen ein großes bzw. sehr großes Risiko für ihr eigenes Unternehmen. Mit anderen Worten: Manager anerkennen zwar das Risiko, dass von Cyberangriffen ausgeht – die Gefahr wird jedoch eher bei anderen Unternehmen verortet. Gerade in KMU ist diese Ansicht weit verbreitet: Viele Geschäftsführer nehmen die IT-Sicherheit des eigenen Unternehmens nicht ernst und glauben, dass ihr Unternehmen für Kriminelle kein attraktives Ziel ist. Das ist aber nicht nur falsch, sondern auch gefährlich. Denn die Entscheidung, ob ein Unternehmen ein lohnendes Ziel ist, treffen die Angreifer und nicht die Verteidiger. IT WELT.at hat daher im Rahmen eines Roundtables mit sieben Security-Experten darüber diskutiert, wie KMU sich besser vor Cyberbedrohungen schützen können (mehr dazu auf den Seiten 20 bis 27 dieser Ausgabe). Zentrales Ergebnis ist wieder einmal: Das Wichtigste ist die Awareness – sowohl auf Führungsebene, als auch bei den Mitarbeitern. Denn die technischen Maßnahmen können nur so gut sein, wie sie gelassen werden.


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*