Service Now bietet IT-Service-Management aus der Cloud

IT Service Management (ITSM) ist eine wichtige Disziplin, wenn es darum geht, die Zufriedenheit der IT-Nutzer eines Unternehmens sicherzustellen. [...]

Ein derzeit erfolgreicher Anbieter einer ITIL-basierenden Management-Lösung ist Service Now. Das Unternehmen fordert mit einem Cloud-Angebot die großen Hersteller in diesem Markt heraus. HP, BMC und IBM bemühen sich seit Jahren darum, ihre umfangreichen Suiten eng mit der übrigen IT zu verzahnen. Das erfordert oft viel Know-how seitens der Anwender sowie umfangreiche Anpassungsmaßnahmen.
Service Now schlägt dagegen einen Weg ein, der einfaches Service-Management betont. Dazu bietet das Unternehmen die eigene ITIL-konforme Service-Management-Lösung für 100 Dollar je Nutzer und Monat an. Das Tool lässt sich auch für Geschäftsprozesse jenseits der IT einsetzen.
Die heute vorherrschenden ITSM-Systeme sind oft veraltet, zu komplex und schwer zu bedienen. Dazu kommen die teure und aufwendige Anschaffung und Wartung, und Upgrades sind oft qualitativ bedenklich. Des Weiteren sind viele Berichte, Dashboards und Reports inkonsistent, meist veraltet und erfordern hohen Zeitaufwand. Oft bestehen als einheitlich verkaufte ITSM-­Lösungen eines Anbieters zudem aus mehreren aufgekauften Technologien. Service Now wurde 2004 aus der Idee heraus gegründet, den Markt für IT-­Software-­Management zu revolutionieren. Als Kind der Cloud stellt Service Now Unternehmens-IT erstmals unmittelbar, sozial vernetzt und intuitiv zur Verfügung. Erklärtes Ziel war von Beginn an, IT-­Abteilungen Cloud-Services anzubieten, die einfach zu bedienen sind und funktionieren.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*