Sichere Arbeitswelt

Intel hat die Core vPro-Prozessoren der sechsten Generation vorgestellt. Die Highlights sind ein neuer Identitätsschutz und verbesserte Kollaboration. [...]

Die neuesten Modelle der Intel Core vPro Prozessoren sollen vor allem die Herausforderungen von Unternehmen in Sachen Sicherheit und Produktivität adressieren. So weisen die CPUs laut Hersteller innovative Authentifizierungs-Funktionen auf und bieten eine verbesserte Leistung sowie Kollaborationsmöglichkeiten für 2in1-Systeme, Ultra­books, All-in-Ones und Desktop-Computer.

Intel Authenticate ist eine Hardware-unterstützte Multi-Faktor-Authentifizierungslösung, die den Identitätsschutz des Anwenders am PC verstärkt und den Computer damit weniger anfällig für Identitätsdiebstahl und Benutzerdatenraub macht.

Die Lösung überprüft die Identität durch eine Kombination von bis zu drei schwer zu fälschenden Faktoren zur gleichen Zeit, die sich z.B. aus Wissen und Physiologie zusammensetzen, so etwa aus einem Fingerabdruck, einer persönlichen ID-Nummer und dem Handy des Benutzers. Die IT-Abteilung kann aus mehreren Faktoren eine Kombination wählen, die den IT-Sicherheitsrichtlinien entspricht. Dadurch bleibt es Mitarbeitern erspart, sich als einzigen Schutzmechanismus immer kompliziertere Passwörter merken zu müssen.

Intel bietet zudem speziell für KMUs Small Business Advantage (Intel SBA) an. Diese einfach zu nutzende Lösung hilft Firmen dabei, ihr Unternehmen besser zu schützen. Es erlaubt den einfachen und zentralisierten Austausch von Informationen und enthält automatische Sicherheits- und Wartungs­updates. (wf)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*