Sicherer Zugriff auf Daten in der Cloud

Mit den ThreatRadar IP Reputation Services identifiziert Imperva Zugriffe kompromittierter IP-Adressen in Echtzeit. [...]

Mit Imperva ThreatRadar IP Reputation-Services für Skyfence bietet Imperva ein Threat Intelligence Service, das Unternehmensdaten in der Cloud schützt. Der Imperva Skyfence Cloud Access Security Broker (CASB) beinhaltet nun CounterBreach, Incapsula und die ThreatRadar IP Reputation-Services. Laut Gartner stellen Cloud Access Security Brokers (CASBs) einen kritischen Checkpoint für die Sicherheit und übereinstimmende Verwendung von Cloud-Services durch mehrere Cloud-Anbieter dar. Viele SaaS-Anwendungen sind in ihrer Sichtbarkeit und Kontrollmöglichkeit eingeschränkt. Dennoch nimmt die Verwendung von SaaS in Unternehmen zu, was zu Schwierigkeiten bei den jeweiligen Security-Abteilungen im Unternehmen führt, da sie sowohl auf klare Sichtbarkeit sowie Kontrolle angewiesen sind. CASBs setzen sich daher mit dem kritischen Anspruch eines jeden IT-Sicherheitsbeauftragen auseinander, um für alle im Unternehmen genutzten Cloud-Services Richtlinien zu erfüllen, ihr Verhalten zu beobachten und auf Gefahren zu reagieren.

Skyfence CASB nutzt eine Threat Intelligence Datenbank um Bedrohungen aufzuspüren und Attacken auf Cloud-Anwendungen abzuwehren. Die Integration des ThreatRadars, einem Threat Intelligence und IP Reputation-Service, sowie Skyfence CASB identifiziert Zugriffsversuche kompromittierter IP-Adressen, unbekannter Proxies und The Onion Router (Tor) in Echtzeit. Kombiniert mit anderen kontextbezogenen Faktoren wie Endpunkt-Geräten, Ortung oder Datentyp stellt Threat Intelligence umfangreiche Bedrohungserkennung und Prävention für Cloud-Anwendungen bereit. Der Service vermeidet den Missbrauch von Anmeldeinformationen auf Nutzerkonten und sichert den Zugang zu Cloud-Anwendungen.


Mehr Artikel

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Resilienz als dynamischen Prozess begreifen, der ständig angepasst werden muss“

Unterbrochene Lieferketten, gestiegene Energiekosten, Inflation, immer besser ausgeführte Cyberangriffe nicht zuletzt dank des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz sind Herausforderungen, die sich Unternehmen gegenwärtig stellen müssen. Wie man sein Unternehmen resilienter machen und im Fall eines Falles die Ausfallzeiten so gering wie möglich halten kann, erklärt Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse, im ITWELT.at-Interview. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*