Sicherheitsrisiko durch mobile Geräte steigt

Mobile Geräte stellen ein großes Sicherheitsrisiko für das Unternehmen dar. [...]

Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Marktforschungsunternehmens Ponemon, bei der weltweit rund 4.600 IT- und Sicherheitsverantwortliche befragt wurden. Viele Angestellte bringen ihre eigenen Smartphones sowie andere Mobilgeräte mit zur Arbeit und benutzen sie auch beruflich (Bring Your Own Device, BYOD). Wenn solche Geräte mit dem Firmennetzwerk verbunden und Unternehmensdaten darauf gespeichert werden, entsteht für den Arbeitgeber ein unkalkulierbares Risiko. Datenverlust und -diebstahl sowie Malware-Befall drohen. Zwar existieren in vielen Unternehmen inzwischen Richtlinien zur Sicherung mobiler Endgeräte, diese werden jedoch oft ignoriert oder umgangen. Befragte in Kanada und Italien sehen die Lage als besonders problematisch. Dort umgehen oder deaktivieren 45 Prozent der Angestellten selbst einfache Sicherheitsmaßnahmen wie PIN-Eingabe und Tastensperre. Daher ist es nicht verwunderlich, dass 58 Prozent der kanadischen Unternehmen und Organisationen bereits Datenverluste meldeten. In Mitteleuropa sieht es etwas besser aus. 53 Prozent der Befragten in Deutschland halten mobile Endgeräte zwar für ein Sicherheitsrisiko, dennoch glauben 55 Prozent, dass Sicherheitsmaßnahmen nicht zwingend nötig seien. 72 Prozent wissen dabei aus eigener Erfahrung, wovon sie sprechen. Sie berichten von einer Zunahme der Malware-Attacken aufgrund von mobilen Geräten. Hinsichtlich möglicher Datenverluste bangen die Befragten besonders um das geistige Eigentum: Zwei Drittel der Umfrageteilnehmer fürchten, dass Angestellte mit ihren mobilen Geräten Fotos oder Videos anfertigen. Um einen Datenabfluss per USB oder Bluetooth sorgt sich hingegen nur knapp die Hälfte der befragten Verantwortlichen. »Die Umfrage zeigt, dass Unternehmen eine Lösung brauchen, um ihre mobilen Geräte sicher nutzen zu können«, sagt Michael Rudrich, Regional Director DACH bei Studien­auftraggeber Websense. »Eine wirksame Sicherheitslösung muss Mobile-Device-Management mit einem Echtzeit-Schutz vor Datenverlust, mobiler Malware und mobilen Apps mit Schadsoftware kombinieren.«


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*