Silicon Alps versammelt High Tech-Szene

Von 25. bis 27. März findet in Graz zum ersten Mal der #LetsCluster Summit statt. Veranstaltet wird das Event vom Technologie- und Innovationscluster Silicon Alps und soll den Süden Österreichs ins Rampenlicht stellen. [...]

Christina Henrich (Project Management) und Christian Philipp (Director Marketing) von Silicon Alps. (c) Silicon Alps Cluster GmbH/APA-Fotoservice/Schedl
Christina Henrich (Project Management) und Christian Philipp (Director Marketing) von Silicon Alps. (c) Silicon Alps Cluster GmbH/APA-Fotoservice/Schedl

Ein wesentliches Ziel von #LetsCluster ist es, sich als europäische High-Tech Plattform zwischen USA und Asien nachhaltig zu positionieren«, sagt Christian Philipp, Director of Marketing and Communication Silicon Alps. Inhaltlicher Fokus sind laut Philipp vier Themenblöcke, die sich damit auseinandersetzen wie die Menschheit in Zukunft leben wird: Smart Health, Smart Mobility, Smart Manufacturing und Smart Home.

LetsCluster soll IT-Experten aus ganz Europa zusammenbringhen, um sich auszutauschen und zu vernetzen. Neben dem Open-Innovation Day (Präsentationen innovativer Ideen im Bereich Human-Machine-Interfaces), einem Treffen der Silicon Europe Allianz, einem Hackathon, dem DeepTech4Good, ein EU-Programm, dass Startups dabei unterstützt, möglichst rasch auf internationalem Parkett agieren und Investoren finden zu können, bietet das Event weitere Möglichkeiten, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Mit Side Events und einer HighTech-Expo mit 50 Ausstellern werden insgesamt 600 internationale Teilnehmer erwartet. Unternehmen wie Infineon, Intel, NXP, LITEON, NIO, TDK, T-mobile AT&s, AVL, flex und Lam Research gestalten #LetsCluster mit einer Reihe an Programmpunkten.

»Im Laufe der vergangen Jahre hat sich der Süden Österreichs zu einem Hotspot für Technologie, fortschrittliche Lösungen und Forschung entwickelt«, so Philipp. »Wir wollen den Status der Electronic Based Systems-Industrie in Europa steigern. Gemeinsam mit über 115 Kooperationspartnern treiben wir die Innovationsleistung an.«


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*