Smart Factory: IT-Sicherheit als Basis

Ein klare und effiziente Security-Strategie ist die elementare Voraussetzung für die Umsetzung und den Erfolg von Industrie 4.0. [...]

Die zunehmende Vernetzung von Maschinen untereinander hat der produzierenden Industrie einen Innovationsschub verschafft, kreiert aber gleichzeitig neue Sicherheitslücken für Cyber-Kriminelle. Laut der Studie „IT-Sicherheit für Industrie 4.0“, die in Deutschland durchgeführt wurde, würden Unternehmen den Bedrohungen derzeit noch orientierungslos gegenüberstehen: Es fehlten klare gesetzliche Regularien und ein technisches Gesamtkonzept zum Schutz der vernetzten Industrie. Bislang gebe es kaum gesetzliche Vorgaben oder verbindliche Standards, an denen sich Unternehmen orientieren können. Zwar seien die notwendigen Basistechnologien zum Schutz der Konstruktions- und Fabrikationsdaten verfügbar. Laut Studie würden diese aufgrund der Komplexität der Systeme von Industrie 4.0 jedoch nicht weit genug greifen.

Aber auch den Gesetzgeber nehmen die Studienautoren in die Pflicht: Das IT-Sicherheitsgesetz gehe nicht weit genug. „Entscheidend ist aber, dass CEO den Schutz der digitalen Infrastruktur in ihren Unternehmen zum elementaren Bestandteil ihrer Geschäftsstrategie machen“, sagt Ammar Alkassar, Geschäftsführer von Rohde & Schwarz Cybersecurity. Die Studie wurde unter der Federführung des Security-Spezialisten im Auftrag des deutschen Bundeswirtschaftsministeriums durchgeführt. (cb)


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*