SMS für Unternehmen

Das US-Unternehmen TextAnywhere bietet seine SMS-Cloud-Services ab sofort auch Unternehmen in Österreich an. [...]

Die SMS ist in Österreich nach nach wie vor beliebt: 2013 wurden 8,4 Milliarden SMS versandt, das entspricht einem Plus von 16,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die webbasierenden Lösungen von TextAnywhere reichen vom Einzel- und Massenversand über den Browser bis hin zu Lösungen, bei denen die Textnachrichten direkt aus dem E-Mail-Client oder aus Unternehmenssoftware versendet werden können. Bei TextAnywhere besteht keine Vertragsbindung, es wird pro verschickter SMS abgerechnet. Laut einer Acision-Studie bevorzugen 47 Prozent der Kunden SMS zur Sendebestätigung. 35 Prozent nutzen die SMS für Erinnerungsdienste. „Kunden ziehen die SMS gegenüber anderen Messenger-Diensten vor, weil sie sicher ankommt. Da die SMS keine Internetverbindung benötigt, kann sie an jedem Ort empfangen werden“, erklärt Günter Fuhrmann, Geschäftsführer von TextAnywhere.

Die SMS sei im Vergleich zu Diensten wie Whatsapp universell. Die TextAnywhere-Infrastruktur ist über Breitbandwege mit den großen Mobilfunkcarriern verbunden. Weit über zehn Millionen Textnachrichten versendet der Dienstleister weltweit in einem Monat. Um die Dienste zu nutzen, genügt eine Anmeldung auf der TextAnywhere-Website. Der Zugriff auf die Services erfolgt über den Internet-Browser, Software ist nicht nötig. Kundenlisten können aus einer CSV-Datei oder aus dem CRM-System in das TextAnywhere-Adressbuch importiert werden. (pi/aw)


Mehr Artikel

News

Intelligentes Tool für präzise Paketprognosen

Im Rahmen eines Projekts mit der Post AG entwickelte das Center for Digital Production ein maßgeschneidertes Prognosemodell auf Basis von Machine Learning, das saisonale Schwankungen, unregelmäßige Datenmuster und feiertagsbedingte Nachfrageverschiebungen des Paketvolumen präzise berücksichtigt. […]

News

Sechs Bausteine für KI-Readiness 

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Prozesse in nahezu allen Branchen zu revolutionieren. Doch der Erfolg jeder KI-Anwendung steht und fällt mit der Qualität der zugrunde liegenden Daten und der richtigen Vorbereitung. […]

Die Optimierung operativer Prozesse gilt als größter Vorteil von KI-Anwendungen. (c) Pexels
News

Agentische KI auf dem Vormarsch – Unternehmen rüsten für den Wandel

Die weltweite Umfrage „The Global Enterprise AI Survey 2025“ von SS&C Blue Prism beleuchtet die wachsende Verbreitung und Bedeutung agentischer künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Der Report zeigt, dass Organisationen zunehmend auf autonome Automatisierung setzen, sich jedoch auch mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sehen – von unzureichender Datenqualität bis hin zu mangelndem Vertrauen in die Technologie. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Kevin Vollrath, Sales Leader Corporate & Thomas Schmitz, IT Campus Leader Presales, bei SoftwareOne. (c) SoftwareOne
Kommentar

Bewusst zur KI-Compliance

Der EU AI Act etabliert als weltweit erste umfassende KI-Regulierung ein risikobasiertes Klassifizierungssystem für künstliche Intelligenz. Seit August 2024 gelten erste Bestimmungen dieser Verordnung – im Februar 2025 kam die Schulungspflicht hinzu. Wie lassen sich sie regulatorischen Anforderungen umsetzen, ohne die technologische Weiterentwicklung auszubremsen? […]

News

Lohnende IT-Jobs

Die rasante Digitalisierung, stetig wachsende Datenmengen und künstliche Intelligenz (KI): Diese Entwicklungen verschärfen den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel in der hiesigen IT-Branche. Die folgenden fünf IT-Jobs sind deshalb besonders gefragt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*