SNP wird 20 Jahre alt

Unter dem Namen EINS startete SNP Austria 1992 als Outsourcing-Projekt eines Industrieunternehmens. [...]

Schnell lösten sich die Gründer jedoch von ihrem ehemaligen Arbeit- und ersten Auftraggeber und wandelten sich vom Allrounder, der von Softwareentwicklung bis zur Verlegung von Netzwerkkabeln alles übernahm, zu einem Spezialisten für SAP-Software. Heute fokussiert sich das Unternehmen mit Stammsitz in Linz und einer Niederlassung in Wien ganz auf die Anpassung von ERP-Systemen – weltweit hat die SNP Gruppe heuer bereits das 1.500ste derartige Projekte abgeschlossen.

Der Erfolg von SNP beruht nicht zuletzt auf der Lösung SNP Transformation Backbone (SNP T-Bone), einer standardisierten Software-Plattform für die weitgehend automatisierte Umsetzung von Veränderungen. „Wir haben damit Großprojekte im öffentlichen Bereich ebenso erfolgreich durchgeführt wie Implementierungen für viele namhafte österreichische Industriebetriebe“, sagte SNP-Austria-Geschäftsführer Gerald Huhn auf der 20-Jahre-Jubiläumsfeier in Wien, an der auch zahlreiche IT-Fachleute und Partner aus heimischen Unternehmen teilnahmen. SNP T-Bone baut auf die Erfahrung aus 1.500 Transformationsprojekten und beschleunigt die Umsetzung laut Huhn erheblich: „Wir können durch globale Regeln den manuellen Programmieraufwand um bis zu 90 Prozent reduzieren und auch die Migration großer Datenmengen in das Zielsystem für den Go-Live wird mit SNP T-Bone deutlich verkürzt.“ (pi/oli)


Mehr Artikel

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*