„Social Media Guidelines“ von Bit Media erneut ausgezeichnet

Der E-Learning-Anbieter Bit Media wurde für sein Lern- und Informationsprogramm "Social Media Guidelines" mit dem "vebn Gütesiegel" ausgezeichnet. [...]

Damit erhält das Programm, das Mitarbeiter über Chancen und Risiken in sozialen Netzwerken informiert, nach dem „Comenius EduMedia Siegel“ eine zweite Auszeichnung. Der Verband E-Learning Business Norddeutschland (vebn) verleiht das Gütesiegel seit 2008 mit dem Ziel, anhand von 90 Prüfkriterien mehr Qualitäts-Transparenz für E-Learning-Käufer zu schaffen sowie ein Prüfungsverfahren zu etablieren.

Das interaktive und praxisorientierte Online-Lernprogramm von Bit Media trägt der Tatsache Rechnung, dass Mitarbeiter,  meist als Privatpersonen, täglich soziale Netzwerke nutzen. Charakteristisch dabei ist, dass sich Veröffentlichungen schnell verbreiten, aber schwer wieder rückgängig machen lassen. Jeder Mitarbeiter kann also als Privatperson in seinen digitalen Netzwerken ein wertvoller Botschafter des Unternehmens und seiner Produkte sein, genauso schnell und irreversibel können sich Äußerungen von Mitarbeitern aber auch unvorteilhaft bis schädigend für das Unternehmen auswirken.

Das Lernprogramm gibt Mitarbeitern Verhaltensrichtlinien in die Hand, in welcher Form sie sich als private Nutzer von digitalen Netzwerken auch über ihre Arbeit und ihren Arbeitgeber äußern können, welche Inhalte sie aktiv über das Unternehmen kommunizieren dürfen oder sogar explizit sollen. Das Lernprogramm soll Mitarbeitern also effizient und nachhaltig  zu den Richtlinien für einen verantwortungsvollen Umgang mit sozialen Medien schulen. (mi/pi)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*