Social Return on Investment

Nachdem Social Marketing sich in vielen Unternehmen etabliert hat und der Boom langsam abflaut, beginnen viele Manager die diesbezüglichen Budgets zu hinterfragen. Jetzt wollen sie langsam Ergebnisse sehen. Die entsprechenden Messwerkzeuge stecken allerdings noch in den Kinderschuhen. [...]

Erste Systeme sind mittlerweile bereits auf dem Markt. Auch große Konzerne wie Google, Adobe und IBM mischen sich unter die Anbieter. Die Messung des Social-Return-Of-Investment wird mit Sicherheit eines der heißen Themen in diesem Jahr. „Das ist der logische nächste Schritt. Jetzt müssen die Berater langsam beweisen, dass ihre Social-Marketing-Ideen erfolgreich sind. Durch Messinstrumente wird es vermutlich zu einer Marktbereinigung auf dem Sektor kommen. Nachweislich erfolgreiche Social-Media-Kampagnen könnten dann teurer werden“, erklärt Günter Jaritz von Social Media Consulting gegenüber Pressetext. So exakt quantifizieren wie bei klassischen Marketingmaßnahmen werde man den Erfolg aber wohl nie können. „Vielleicht zu 80 Prozent. Imagegewinn ein Preisschild umzuhängen, bleibt schwierig“, so Jaritz.
Große Unternehmen geben für Kampagnen in sozialen Netzwerken mittlerweile enorme Summen aus. Entsprechend hoch ist auch die Bereitschaft, Geld für Werkzeuge zum Messen des Erfolgs auszugeben. Die Instrumente von IBM und Adobe sind daher nicht günstig. „Diese Werkzeuge richten sich an größere Unternehmen, KMUs und Privatpersonen werden keine Freude daran haben“, sagt Jaritz. Günstigere oder kostenlose Angebote, wie sie etwa Google bietet, sind im Funktionsumfang deutlich eingeschränkt. „Das ist besser als nichts, den Ansprüchen von Profis werden diese Lösungen aber nicht gerecht“, so Jaritz.
Auch einige Start-ups entwickeln neue Konzepte zur Messung des Erfolges von sozialem Marketing. „Ich habe kürzlich ein deutsches Produkt gesehen. Hier ist der Stein der Weisen noch nicht gefunden“, erzählt Jaritz. Auch die Betreiber der sozialen Netzwerke haben großes Interesse daran, potenziellen Werbekunden handfeste Zahlen liefern zu können. „Es gibt schon Versuche, die Reputation eines Unternehmens zu beziffern, indem Postings bewertet werden. Diese Ansätze befinden sich aber noch ganz am Anfang“, sagt der Experte.
Wie viel Social-Media-Aktivitäten tatsächlich zu den Einnahmen eines Unternehmens beisteuern können, wird nie ganz genau zu erheben sein. Einige Firmen werden trotzdem eine unangenehme Überraschung erleben. „In einigen Bereichen wird Social-Media-Marketing zu wichtig genommen. Ich glaube, dass Kommunikation und Markenstärkung längerfristig wichtiger werden als direkte Umsatzsteigerung. Dann könnten soziale Medien eher im Support ihre Stärken ausspielen als im Vertrieb“, so Jaritz. Der Markt für Erfolgsmessung für soziales Marketing ist trotzdem gegeben und das Interesse wächst weiter.


Mehr Artikel

News

Mit IT Security Assessment zu effektiven Schutzmaßnahmen

KMU sind vermehrt Opfer von Cyberangriffen. Da ihre IT häufig mehr Lücken hat als die großer Unternehmen, bieten sie auch mehr Angriffsfläche. Bei bis zu 500.000 neuen Schadvarianten sowie 18 Zero Day Hacks täglich mit oft fatalen Folgen. Ein Cybersecurity Assessment identifiziert potenzielle Einfallstore und zeigt notwendige Sicherheitsmaßnahmen auf. […]

Das neue Führungsteam der Gamma Group (c) Gamma
Karriere

Gamma Group mit neuem Führungsteam

Gamma Communications hat nach der Übernahme von STARFACE im Februar 2025 sein Führungsteam in Deutschland verstärkt. Die erweiterte Managementstruktur vereint Schlüsselpositionen von Gamma, STARFACE und estos, um einen einheitlichen, strategischen Ansatz für das Wachstum in der DACH-Region voranzutreiben. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*