Standortaufwertung

ZTE macht Österreich zur Drehscheibe für Osteuropageschäft. [...]

Der chinesische Handy- und Netzwerkhersteller ZTE macht seinen Österreich-Standort zur Osteuropa-Drehscheibe. Das Unternehmen ist seit zwei Jahren in Österreich tätig und beschäftigt 80 Mitarbeiter. Bis 2014 soll der Standort den Umsatz verdoppeln, konkrete Zahlen wurden vor Journalisten keine genannt. 80 Prozent sollen im Infrastruktursektor erwirtschaftet werden, 20 Prozent mit Endgeräten. Vor zwei Monaten hatte Nokia seinen Osteuropa-Standort von Österreich nach Ungarn verlegt, damit habe aber die Entscheidung, Österreich nun aufzuwerten, nichts zu tun, betonte ZTE-Österreich-Sprecher Michael Schober. Man gehe eigene Wege. In Österreich wurde indes in einer europaweiten Premiere das neue ZTE Grand X In-Handy vorgestellt, Vertriebspartner ist T-Mobile Austria. Eines der Highlights ist eine 8-Megapixel-Kamera und das 4,3 Zoll große Display. Im Inneren werkt ein Intel-Atom-Prozessor mit einer Taktrate von 1,6 GHz, dem ein Gb RAM Arbeitsspeicher zur Seite steht. Als Betriebssystem kommt Android 4.04 zum Einsatz. Der Preis soll nicht höher als 150 Euro ausfallen.

ZTE ist nach Eigenangaben der viertgrößte Handyhersteller der Welt und produziert ausschließlich in China. Weltweit hat ZTE 80.000 Mitarbeiter. 2011 wuchs der Umsatz um 29 Prozent auf 13,7 Mrd. Dollar (10,61 Mio. Euro). Das Unternehmen war kürzlich ins Visier des US-Kongresses geraten. ZTE stelle eine Sicherheitsgefahr für die USA dar, hieß es im Entwurf eines Untersuchungsberichtes des Geheimdienstausschuss des Kongresses. Dem Unternehmen „kann nicht getraut werden“, sie stünden vermutlich unter Einfluss der Regierung in Peking. Schober hat dies im Rahmen der Pressekonfernez in Wien zurückgewiesen, das Unternehmen arbeite laut seinen Angaben offen. (aw)


Mehr Artikel

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*