Standorterweiterung

Mass Response baut den Standort in Wien großzügig aus. [...]

Das Telekommunikations-Unternehmen Mass Response erweitert wegen ambitionierten Zukunftsplänen und dem damit verbundenen Personalzuwachs die Büroflächen an seinem Floridsdorfer Standort in Wien. «Wir sind in der glücklichen Lage, derzeit unsere Mitarbeiterzahl kontinuierlich ausbauen zu können. Die Auftragslage ist sehr gut und zukünftige Projekte versprechen weiteres Wachstum in den kommenden Monaten«, freut sich Florian Parnigoni, COO von Mass Response. Diese Entwicklungen schlagen sich nun auch räumlich nieder: Das Unternehmen weitet die Büroräumlichkeiten aus, um Platz für neue Mitarbeiter zu schaffen. In Zukunft sollen die zwei angrenzenden Stockwerke in der Schlosshoferstraße 4 im 21. Bezirk den personellen Zuwachs auffangen.

Zu den Büros im vierten Stock gesellen sich Flächen in der dritten und fünften Etage. Geplant sind zudem bauliche Maßnahmen, die den vierten und fünften Stock zu einer Büroeinheit verschmelzen lassen sollen, während die Räumlichkeiten im dritten Stock das Front-Office beheimaten werden.

Das Geschäftsjahr 2012 schloss Mass Response, wie im Mai berichtet, mit einem Umsatz von 6,65 Mio. Euro ab und erwirtschaftet dabei einen Gewinn von etwa 500.000 Euro (EBITDA). Zwar bedeuten diese Zahlen einen Umsatzrückgang im Vergleich zum Vorjahr, doch zugleich auch eine Gewinnsteigerung. Telekom Austria hat Mass Response im Herbst 2011 an den damaligen Technikchef Franz Pichler verkauft, weil das Unternehmen Verluste zu verzeichnen hatte, 2010 fast 18 Mio. Euro. Beim Verkauf hat die TA das Unternehmen mit Liquidität versorgt. Pichler hat für das Unternehmen 100.000 Euro in bar auf den Tisch gelegt – weitere 2,8 Millionen Euro müssen noch abgestottert werden. (rnf/aw)


Mehr Artikel

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*