Stetige Anpassung

Das Wifi reagiert auf neue Trends mit aktualisierten Lehrgängen. [...]

Auch das Wifi Wien reagiert auf den Fachkräftemangel und gestaltet sein Aus- und Weiterbildungsangebot regel­mäßig neu. Kurse und Lehrgänge werden entsprechend neuen Trends und den Anforderungen der Wirtschaft angepasst. »Da sich vor allem der IT-Bereich schnell wandelt und entwickelt werden Veränderungen auch schnell aufgegriffen und im Programm ganzjährig adaptiert«, sagt Gabriele Kolibal, Aus- und Weiterbildungsleiterin des Wifi Wien, auf Anfrage der COMPUTERWELT. Interessierte finden neben der Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung im IT-Bereich im 2. Bildungsweg über IT-Fachakademien bis zu akademischen Lehrgängen mit Fokus auf IT-Schwerpunkte umfassende Möglichkeiten vor. Das thematische Angebot reicht von verschiedensten IT-Anwendungen, autorisierten Microsoft- und Apple-Trainings und Administrationsthemen bis zu IT-Management. Jedes Jahr werden besondere Schwerpunkte gesetzt. »Im heurigen Bildungsjahr wurde aufgrund des Booms in diesem Segment besonders das Angebot im Bereich Mediengestaltung forciert«, erklärt Kolibal.
Eine weitere Möglichkeit zur Weiterbildung bieten die IT-Fachakademien: Die viersemestrige praxisorientierte Fortbildung wird berufsbegleitend mit zwei vertiefenden Schwerpunkten (Systemadministration und Softwareentwicklung) im IT-Bereich angeboten. Als einen Beitrag zum Nachweis von Fachkenntnissen in speziellen Bereichen der IT bietet das Wifi Wien das IT-Testcenter. Hier können nach entsprechenden Kursen oder mit entsprechender Erfahrung international gültige IT-Zertifizierungsprüfungen absolviert werden. Weitere Informationen zu den Lehrgängen im IT-Bereich finden Interessierte unter wifiwien.at/it. (mi)

Mehr Artikel

News

Intelligentes Tool für präzise Paketprognosen

Im Rahmen eines Projekts mit der Post AG entwickelte das Center for Digital Production ein maßgeschneidertes Prognosemodell auf Basis von Machine Learning, das saisonale Schwankungen, unregelmäßige Datenmuster und feiertagsbedingte Nachfrageverschiebungen des Paketvolumen präzise berücksichtigt. […]

News

Sechs Bausteine für KI-Readiness 

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Prozesse in nahezu allen Branchen zu revolutionieren. Doch der Erfolg jeder KI-Anwendung steht und fällt mit der Qualität der zugrunde liegenden Daten und der richtigen Vorbereitung. […]

Die Optimierung operativer Prozesse gilt als größter Vorteil von KI-Anwendungen. (c) Pexels
News

Agentische KI auf dem Vormarsch – Unternehmen rüsten für den Wandel

Die weltweite Umfrage „The Global Enterprise AI Survey 2025“ von SS&C Blue Prism beleuchtet die wachsende Verbreitung und Bedeutung agentischer künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Der Report zeigt, dass Organisationen zunehmend auf autonome Automatisierung setzen, sich jedoch auch mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sehen – von unzureichender Datenqualität bis hin zu mangelndem Vertrauen in die Technologie. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Kevin Vollrath, Sales Leader Corporate & Thomas Schmitz, IT Campus Leader Presales, bei SoftwareOne. (c) SoftwareOne
Kommentar

Bewusst zur KI-Compliance

Der EU AI Act etabliert als weltweit erste umfassende KI-Regulierung ein risikobasiertes Klassifizierungssystem für künstliche Intelligenz. Seit August 2024 gelten erste Bestimmungen dieser Verordnung – im Februar 2025 kam die Schulungspflicht hinzu. Wie lassen sich sie regulatorischen Anforderungen umsetzen, ohne die technologische Weiterentwicklung auszubremsen? […]

News

Lohnende IT-Jobs

Die rasante Digitalisierung, stetig wachsende Datenmengen und künstliche Intelligenz (KI): Diese Entwicklungen verschärfen den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel in der hiesigen IT-Branche. Die folgenden fünf IT-Jobs sind deshalb besonders gefragt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*