Strategie-Simulationsspiel für Cybersecurity

Kaspersky Lab hat ein Planspiel entwickelt, das Geschäftsführer und Mitarbeiter im Umgang mit IT-Sicherheitsrisiken schulen soll. [...]

Eine der größten Herausforderungen beim Thema Sicherheit ist das Zusammenspiel verschiedener Verantwortungsbereiche im Unternehmen. Im Planspiel »Kaspersky Interactive Protection Simulation« von Kaspersky Lab werden Angriffsszenarien simuliert, für die gemeinsam eine Lösung gefunden werden muss.
In Unternehmen existiert oft ein »Bermudadreieck der Sicherheit«: In den klassischen Office-Bereichen und in der IT-Abteilung beispielsweise hält sich hartnäckig die Auffassung, Sicherheitsmaßnahmen würden Arbeitsabläufe komplizierter machen. Auf der anderen Seite stehen die IT-Sicherheitsverantwortlichen, die zwar um die Relevanz von IT-Schutz wissen, aber aller Wahrscheinlichkeit nach keine Entscheidungen über die IT-Infrastruktur des Unternehmens treffen dürfen. Hinzu kommt die Managementebene, die oft nur schwer nachvollziehen kann, wie sich die Ausgaben für Cybersicherheit positiv auf den Umsatz auswirken sollten und warum es sinnvoll ist, präventiv in Cybersicherheit zu investieren.

Bermudadreieck der Sicherheit
Wie ausgeprägt die Cybersicherheit innerhalb eines Unternehmens also tatsächlich ist, hängt laut Kaspersky vom gegenseitigen Verständnis und der partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen diesen drei Bereichen ab. Das Unternehmensplanspiel von Kaspersky Lab zielt genau darauf ab, Geschäftsführer sowie Mitarbeiter aus den Bereichen Office, IT und Sicherheit in punkto Cybersicherheit auf einen Nenner zu bringen.
In schnellen und intensiven Trainingssessions lernen Manager und Mitarbeiter verschiedener Fachbereiche dabei, wie sie Cybersicherheitsvorfällen in unterschiedlichen Geschäftsfeldern begegnen können. Weitere Bausteine sind die effektive Zusammenarbeit von IT-Sicherheit und anderen Abteilungen sowie der Zusammenhang von IT-Sicherheitskosten und dem potenziellen Verlust von Umsätzen und Gewinnen.

Die Teilnehmer treten in Teams gegeneinander an. Sie arbeiten dabei in simulierten Unternehmen, die Ziele von Cyberangriffen sind. Während die Teilnehmer die Auswirkungen auf Produktion und Umsätze erleben, müssen sie verschiedene Unternehmens- sowie IT-Strategien einsetzen und Lösungen finden, um die Konsequenzen der Attacken zu minimieren und weiterhin erfolgreich zu sein.
Kaspersky Interactive Protection Simulation steht in vier verschiedenen Szenarien zur Verfügung, um beim Training auf branchenspezifische Besonderheiten einzugehen. Zugeschnitten auf Unternehmen, den Finanzsektor, E-Government sowie Produktionswerke können Interessierte genau das Szenario wählen, das am besten zur IT-Umgebung ihres Unternehmens und den Security-Anforderungen in der realen Welt passt.
Was die Teilnehmer-Voraussetzungen betrifft, so sollten die Teilnehmer ein Verständnis für die grundlegenden Komponenten von Sicherheitssystemen wie beispielsweise Antiviren-Software und Firewall besitzen. Sie müssen allerdings Kaspersky zufolge keineswegs Sicherheitsexperten sein.


Mehr Artikel

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Resilienz als dynamischen Prozess begreifen, der ständig angepasst werden muss“

Unterbrochene Lieferketten, gestiegene Energiekosten, Inflation, immer besser ausgeführte Cyberangriffe nicht zuletzt dank des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz sind Herausforderungen, die sich Unternehmen gegenwärtig stellen müssen. Wie man sein Unternehmen resilienter machen und im Fall eines Falles die Ausfallzeiten so gering wie möglich halten kann, erklärt Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse, im ITWELT.at-Interview. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*