Strategischer Fachaustausch für heimische IT-Leiter

Das von Business Circle veranstaltete CIO-Forum findet als Konferenz am 13. und 14. Juni in Stegersbach statt und versteht sich als strategischer Fachaustausch für Österreichs IT-Leiter. [...]

Es bietet CIO und IT-Verantwortlichen aus Unternehmen und Organisationen eine unabhängige Plattform zum Wissens-Update und Erfahrungsaustausch. Gemäß dem Motto „Von CIO für CIO“ präsentieren und diskutieren IT-Verantwortliche ihre Strategien, Erfahrungen und Perspektiven zu den aktuellen Herausforderungen, Entwicklungen und Trends im IT-Management.

Das CEO Strategie-Panel beleuchtet gleich zum Einstieg die strategische Bedeutung der IT aus Sicht des Top-Managements. Danach behandelt Manfred Troger von Gartner globale IT-Trends und deren Einschätzung sowie Perspektiven der neuen Entwicklungen. Anschließend findet das CIO-Strategie-Panel statt, wo CIO ihre Perspektiven und Strategien zu den aktuellsten Herausforderungen im IT-Management präsentieren. Weitere Themen sind Performance Measurement in der IT, das Rollenverständnis zwischen CIO und IT-Manager, Erfahrungen, Einschätzungen und Perspektiven zu Entwicklungen im Outsourcing, BYOD oder Big Data. Die letzte Diskussion dreht sich um das Thema Innovation und Unternehmensstrategie und welchen Beitrag die IT für die Innovationskraft im Unternehmen leistet.  Unter den Referenten finden sich neben Manfred Troger beispielsweise Karl Astecker, CIO von RHI, Marcus Frantz, seit Jänner CIO der OMV, oder Sabine Lehner, Leiterin des CIO-Office der Wiener Stadtwerke und Portraitierte im IT-Macher 2012. (mi)


Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz als eigenes Schulfach

Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus. […]

News

Starker Anstieg der Angriffe auf Social-Media-Kanäle

Wer Inhalte für YouTube oder Instagram erstellt oder veröffentlicht, ist eine lohnende Beute für Angreifer. Cyberkriminelle wissen, dass sie über diese Kanäle und deren Übernahme ein großes Publikum und potenzielle Opfer erreichen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zum Sicherheitsgeschehen in sozialen Medien. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*