Swyx bringt UC-Endgeräte

Der Unified Communications-Spezialist erweitert sein Portfolio künftig um eigene Endgeräte: Mit dem SwyxIt! Handset P280 stellt das Unternehmen erstmals ein selbst entwickeltes und produziertes Telefon vor. [...]

Das Handset ist auf die UC-Lösung SwyxWare abgestimmt und bildet den Auftakt zu einer geplanten Reihe weiterer Endgeräte von Swyx. Das SwyxIt! Handset P280 bietet Sprachqualität in HD-Audio, Unterstützung aller Plug-In-Funktionen sowie die Möglichkeit des zusätzlichen Headset-Betriebs unter Microsoft Windows. Des Weiteren profitieren Nutzer des Handsets von Leistungsmerkmalen wie Lauthören und Freisprechen, einer Hook on/off-Funktion und einer optischen Ruf- oder Voicemailsignalisierung. Die integrierten Lautsprecher ermöglichen zudem eine individuelle Rufsignalisierung. Die Stromversorgung des P280 läuft via USB.
„Seitens unserer Partner gab es vermehrt Wünsche nach optisch ansprechenden Endgeräten in einem ‚europäischen‘ Design, die kompatibel mit den Vorstellungen der Kunden sind. Wir wollen mit dem P280 darum ein modernes Telefon in einem zeitgemäßen Design bieten, welches funktional und optisch perfekt mit unserer Kommunikationssoftware harmoniert. Das P280 ist somit ein optimal für Unified Communications geeignetes Endgerät“, begründet Wolfgang Schröder, Vorstandsvorsitzender von Swyx, die Entscheidung für die Entwicklung und Produktion eigener Endgeräte.
Das SwyxIt! Handset P280 soll im zweiten Quartal 2012 über den autorisierten Fachhandel verfügbar sein, die unverbindliche Preisempfehlung beträgt rund 110 Euro (zzgl. MwSt.). (pi)


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*