TAG in Verlustzone

Allein die Osteuropa-Abwertung schlägt sich mit rund 300 Mio. Euro Bilanzverlust auf das Ergebnis der Telekom Austria Group nieder. [...]

Auch unter dem neuen Dach von America Movil muss sich die Telekom Austria Group (TAG) mit sinkenden Mobilfunkpreisen, negativen regulatorischen Effekten und schwachen Geschäftsaussichten in Osteuropa auseinandersetzen. So sank der Umsatz der TAG im ersten Halbjahr 2014 um 7,3 Prozent auf rund 1,94 Milliarden Euro, vor allem aufgrund von rückläufigen Umsätzen in Österreich, Bulgarien und Kroatien. Das Betriebsergebnis (Ebit) sank auf minus 222,6 Millionen Euro und das Ergebnis ohne Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) gab bereinigt um 7,2 Prozent auf 619,4 Millionen Euro nach. Allein in Bulgarien musste das Unternehmen 400 Millionen Euro abschreiben. Grund dafür waren die schlechteren Geschäftsaussichten für die dortige Tochter in den kommenden Jahren. Im ersten Halbjahr stand daher unter dem Strich ein Verlust von 318 Millionen Euro nach einem Gewinn von 108 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. In Kroatien schmälern sinkende Roamingeinnahmen angesichts der strengeren Regulierung die Erträge.

„Die anhaltenden Auswirkungen der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise treffen die Realwirtschaft der CEE-Märkte im ersten Halbjahr 2014 mit voller Härte“, sagte Hannes Ametsreiter, Generaldirektor der TAG. Der Manager schraubte auch die Umsatzprognose zurück und erwartet nun einen Rückgang von 3,5 statt bislang drei Prozent. Grund dafür sei laut Ametsreiter das „unsichere Umfeld“ in wichtigen Märkten. (pi/cb)


Mehr Artikel

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*