Telcos: Was Geschäftskunden wirklich wollen

Geschäftskunden erwarten von Telco-Anbietern maßgeschneiderte Services, ein starkes Innovationsökosystem und mehr Cyber­sicherheit. Aktuell bleibt vieles unerfüllt. [...]

Hellmuth Leinfellner, Capgemini Consulting (c) Capgemini Consulting
Hellmuth Leinfellner, Capgemini Consulting (c) Capgemini Consulting

Die Erwartungen, die Geschäftskunden an Telekommunikationsanbieter stellen, verändern sich. Laut der Studie »The B2B Pulse: Top six expectations of telecoms’ business customers« des Capgemini Research Institute verlangen Unternehmen zunehmend maßgeschneiderte, nahtlose und flexible Lösungen – Anforderungen, die weit über reine Konnektivitätsdienste hinausgehen. Die Studie zeigt, dass 67 Prozent der befragten Unternehmen erwarten, dass Telco-Anbieter ein tiefes Verständnis für branchenspezifische Herausforderungen mitbringen und hybride Netzwerke, Edge-Computing und Cloud-Umgebungen nahtlos integrieren. Gleichzeitig wünschen sich rund 70 Prozent der Geschäftskunden vereinfachte Prozesse sowie flexiblere Modelle im Einkauf und bei Dienstleistungen. Derzeit ist nur etwa ein Drittel der befragten Unternehmen mit der Einhaltung von Service Level Agreements sowie der Netzwerkleistung und -zuverlässigkeit zufrieden.

Telcos als Innovationsmotor

61 Prozent der Unternehmen wünschen sich einen Telco-Partner, der frühzeitigen Zugang zu neuen Technologien ermöglicht und aktiv an Pilotprojekten und Prototypen mitarbeitet. Solche Kooperationen sind unter anderem in Bereichen wie Cloud-Konnektivität, Smart-City-Infrastruktur oder in der industriellen Echtzeit-Automatisierung vorstellbar.

Hellmuth Leinfellner, Head of Digital Customer Experience bei Capgemini Consulting Österreich: »In einer hypervernetzten Welt sind Telco-Unternehmen das Rückgrat der digitalen Wirtschaft. Geschäftskunden erwarten heute nicht nur Konnektivität, sondern maßgeschneiderte Lösungen, die Digitalisierung, Effizienz und nachhaltiges Wachstum fördern.«


Mehr Artikel

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Resilienz als dynamischen Prozess begreifen, der ständig angepasst werden muss“

Unterbrochene Lieferketten, gestiegene Energiekosten, Inflation, immer besser ausgeführte Cyberangriffe nicht zuletzt dank des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz sind Herausforderungen, die sich Unternehmen gegenwärtig stellen müssen. Wie man sein Unternehmen resilienter machen und im Fall eines Falles die Ausfallzeiten so gering wie möglich halten kann, erklärt Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse, im ITWELT.at-Interview. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*