Tool „knackt“ iPhone in weniger als zwei Minuten

Wer glaubt, persönliche Nutzungsdaten seines iPhones oder Android-Handys schützen zu können wird sich wundern: Micro Systemation hat auf Youtube ein Video veröffentlicht, in dem aufgezeigt wird, wie leicht sich die Sicherheitsvorkehrungen der Smartphones umgehen lassen. [...]

So können wichtige User-Daten wie GPS-Lokalisierungsinformationen, Gesprächsprotokolle, Kontakte, Nachrichten und sogar Tastenanschläge ausspioniert werden. Das Ganze funktioniert mit einer einfachen Applikation namens „XRY“ und dauert weniger als zwei Minuten.
„Von allen Daten, die wir online hinterlassen, sind jene auf Smartphones die interessantesten für Hacker“, stellt der Security-Experte Martin Penzes auf Nachfrage von Pressetext klar: „Wer sich hier Zugriff verschaffen kann, weiß, wann und wo sich ein User aufgehalten hat, mit wem er telefoniert hat und was in seinen E-Mails oder Notizen steht.“ Unter Umständen würden die Übeltäter so auch an Bankomat-Pincodes und Kreditkartendaten herankommen. „Ein vierstelliger Zahlencode ist als Schutzmaßnahme zu wenig. Passwörter sollten immer aus einem Mix aus Groß- und Kleinbuchstaben sowie Zahlen und Buchstaben bestehen und mindestens neun Stellen umfassen“, so Penzes.
„XRY funktioniert ein wenig wie die Jailbreak-Hacks, die es Usern erlauben, die Installationsbeschränkungen ihrer Geräte außer Kraft zu setzen“, zitiert die Online-Ausgabe des Forbes-Magazins Mike Dickinson, Marketing Director bei Micro Systemation. Dabei würden keine von den Herstellern in ihre Geräte eingebauten „Backdoors“ genutzt, sondern vielmehr Sicherheitslücken, die sich in der Software verstecken. „Um die Codes knacken zu können, müssen wir ständig dem Markt hinterher rennen und die neuesten Betriebssysteme rückentwickeln“, betont Dickinson.
Die Applikation arbeitet folgendermaßen: Nachdem die Sicherheitsbeschränkungen des Handys ausgeschaltet worden sind, errechnet das Tool jede mögliche Zahlenkombination des vierstelligen Codes. Diese werden dann nach und nach geprüft, solange, bis die richtigen Ziffern gefunden sind. Wie in dem YouTube-Video zu sehen ist, dauert dieser Prozess lediglich Sekunden. Anschließend können die User-Daten entschlüsselt und zum Auslesen auf einen PC übertragen werden.
Zur Beruhigung: Micro Systemation ist kein herkömmliches Security-Unternehmen, das seine Datenspionage-Applikation jedem beliebigen zahlenden Kunden zur Verfügung stellt. Die Firma ist ausschließlich auf die Unterstützung der Ermittlungsarbeit von polizeilichen und militärischen Behören spezialisiert. Diese haben mit dem XRY-Tool die Möglichkeit, in die Smartphones von kriminellen Verdächtigen oder Gefangenen einzudringen, um an wichtige persönliche Daten heranzukommen.
„Auch wenn dieses Tool in diesem Fall nur für polizeiliche Zwecke eingesetzt wird, bleibt doch zu befürchten, dass auch andere Personen mit weniger gutwilligen Motiven über entsprechende Code-Hacking-Möglichkeiten verfügen. Smartphone-User können sich aber mit Security-Programmen, die beispielsweise eine ferngesteuerte Löschfunktion bieten, gegen das Auslesen ihrer Daten wehren“, rät Penzes abschließend.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*