Top-Thema Datenschutz

Peter Schoderböck von Exclusive Networks erklärt im Gespräch mit der COMPUTERWELT, warum gerade in einer hybriden Cloud-Welt das Thema Datenschutz eine besonders wichtige Rolle spielt. [...]

Peter Schoderböck arbeitet als General Manager bei Exclusive Networks Austria.

Was sind für Sie derzeit die wichtigsten Entwicklungen im Cloud-, Infrastruktur- oder IT-Security-Umfeld?
Aktuell bereiten sich viele Kunden auf das Cloud-Zeitalter vor, im ersten Schritt, indem sie ihre eigenen Rechenzentren durch Automatisierungs- und Skalierungsmaßnahmen zu einer echten Private Cloud umbauen bzw. durch den Einsatz von hyper-converged Infrastrukturkomponenten ihre bereits virtualisierten Server mit Speicher- und Netzwerk-Virtualisierung ergänzen. Der damit erreichte Grad an Automatisierung und Sicherheit erlaubt es, die eigene Infrastruktur um Cloud-Dienste zu erweitern und die Möglichkeiten einer Multi-Cloud-Umgebung zu nutzen. Erst damit können die technologischen Freiheiten die aus der praktisch unbegrenzten Skalierung und Ubiquität von IT-Ressourcen erwachsen in transparenter und kontrollierbarer Weise genutzt werden.

Mit welchen Herausforderungen sehen sich österreichische Unternehmen bei Cloud-Projekten derzeit konfrontiert?
Zwei Handlungsfelder haben sich als erfolgskritisch herauskristallisiert: Erstens die klare Definition des Nutzens für die Anwender, denn nur wenn Automatisierung und Skalierung von service-orientierten IT-Systemen einem klaren Zweck dienen, also die unternehmerischen Anforderungen unterstützen, macht der Sprung in die Cloud Sinn. Zweitens die mit der Cloud-Einführung verbundene Notwendigkeit, die internen Abläufe in der IT zu beleuchten und anzupassen.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*