Trend zu Home Office lässt IT-Sicherheitsbudgets ansteigen

Eine Studie zeigt, dass Budgets für IT-Sicherheit in den kommenden Monaten ansteigen werden. Grund ist, dass Unternehmen stark daran arbeiten, sich an die Herausforderung eines Everywhere Workplace anzupassen. Die Flut an Aufgaben zur Absicherung der dezentral arbeitenden Belegschaft kann aber dazu führen, dass die Kosten für IT-Sicherheit aus dem Ruder laufen. [...]

Alle im Home Office: Kontinuierlich wachsende Investitionen in IT-Sicherheit können zu Kostenfallen werden. (c) Pixabay

Eine Studie von Ivanti ergab, dass das durchschnittliche IT-Sicherheitsbudget im vergangenen Jahr bei über 64 Millionen Euro pro Unternehmen lag. 81 Prozent der Befragten CISOs erwarten, dass dieser Betrag in den nächsten 12 Monaten noch steigen wird. Jeder Vierte (27 Prozent) prognostiziert sogar eine deutliche Steigerung. Fast alle CISOs (92 Prozent) identifizierten einen primären Budgettreiber: Die Notwendigkeit, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen implementieren zu müssen, um Mitarbeiter, die von überall aus arbeiten, besser zu unterstützen und abzusichern. In Deutschland lag dieser Wert mit 91 Prozent auf gleichem Niveau. Vier von fünf (80 Prozent, in Deutschland 78 Prozent) der CISOs wiesen zudem auf die Notwendigkeit hin, Passwörter durch sicherere Formen der Authentifizierung ersetzen zu müssen.

Um den Fernzugriff auf Geschäftsdaten zu ermöglichen, verlassen sich Organisationen zunehmend auf biometrische Authentifizierung. Sieben von zehn CISOs in der Region vertraten diese Ansicht, wobei ein Fünftel (18 Prozent) sogar eine deutliche Zunahme prognostiziert. Der verstärkte Fokus auf biometrische Authentifizierung ist anscheinend Folge der deutlichen Zunahme von Phishing-Angriffen der letzten Monate.

Massiver Anstieg bei Phishing-Angriffen

Laut dem 2020 Data Breach Investigations Report von Verizon waren im Jahr 2019 erst 22 Prozent aller Unternehmensangriffe mit Phishing verbunden. Im Jahr 2020 verzeichneten bereits 75 Prozent der Unternehmen weltweit irgendeine Art von Phishing-Angriff. Anmeldedaten, einschließlich Passwörter sind die am häufigsten kompromittierten Daten durch Phishing-Attacken. Durch die Einführung von biometrischer Authentifizierung mit Hilfe von mobilen Geräten können Unternehmen den Hauptangriffspunkt für Phishing-Angriffe eliminieren.

Auf die Frage, wie sich ihre Investitionen in biometrische Authentifizierungslösungen im Vergleich zum letzten Jahr verändern werden, prognostizierten 69 Prozent der Befragten aus Deutschland einen Anstieg und 23 Prozent sogar einen starken Anstieg an.

IT-Sicherheitsbudgets dürfen nicht aus dem Ruder laufen

»Der Everywhere Workplace hat zu einer explosionsartigen Zunahme von Remote-Geräten geführt, die versuchen, Zugriff auf Unternehmensressourcen zu erhalten. Diese neue dezentrale Arbeitslandschaft stellt CISOs vor Probleme, da der Zuwachs an Geräten Cyberkriminellen zahlreiche neue Angriffsmöglichkeiten bietet«, sagt Nigel Seddon, VP EMEA West von Ivanti.

»CISOs müssen sicherstellen, dass sie vollen Einblick in alle Geräte haben, die versuchen, auf ihr Firmennetzwerk zuzugreifen. Dann gilt es, diese Geräte bestmöglich zu verwalten und abzusichern. Die Gefahr ist groß, dass dabei die Kosten für IT-Sicherheit aus dem Ruder laufen. Um IT- und Software-Ausgaben besser zu verwalten, sollten CISOs den Einsatz von Spend-Intelligence-Technologien in Betracht ziehen.« Für die Studie wurden 400 Chief Information Security Officer (CISO) in der gesamten EMEA-Region befragt.


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*