„Unsere Erfolgsformel heißt Kundennutzen“

Internationale Märkte sind im 20. Jahr im Visier von Proalpha. [...]

Die Proalpha-Gruppe feiert dieses Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum. In dieser Zeit hat sich das Unternehmen mit seinem Angebot rund um die ERP-Software proAlpha als führender Anbieter bei KMU etabliert. Seit etwas mehr als einem Jahr ist der erfahrene ERP-Experte Ali-Reza Bayat im österreichischen Geschäftsführungsteam und für Vertrieb und Marketing zuständig.

Was war der Grund, diese Aufgabe bei Proalpha zu übernehmen?
Ali-Reza Bayat Weil ich wieder in einem inhabergeführten Unternehmen arbeiten wollte, in dem der Kunde Mittelpunkt ist und CRM nicht nur eine Technologie, sondern gelebte Realität ist. All das konnte mir  Proalpha bieten. Unabhängig davon, dass auch das Produkt einzigartig ist.

Wie geht es Ihnen nach Jahr Eins?
Mir geht es ausgezeichnet. Nach diesem einen Jahr bei Proalpha empfinde ich noch mehr Motivation und Begeisterung. Besonders wenn ich sehe, wie gut unsere Lösungen bei den Kunden und Interessenten ankommen, ist das für mich eine Belohnung und eine Bestätigung, dass ich für eine tolle Firma tätig bin. Ja, die Aufgabe Unternehmen zu überzeugen, dass unsere ERP-Lösung die beste aller Möglichkeiten ist, macht richtig Spaß.

Wie viele Firmen konnten Sie in den letzten zwölf Monaten überzeugen?
Bisher sind es sieben Unternehmen. Darunter z.B. die Firmen Hirtenberger AG, Lindner Recyclingtech oder Multikraft. Außerdem erwarte ich einen heißen Herbst und schon im Oktober weitere Abschlüsse mit Neukunden.

Was ist das Besondere an der ERP-Lösung?
Wir haben einige Alleinstellungsmerkmale wie den hohen Integrationsgrad mit ERP-nahen Applikationen wie CRM, DMS oder BPM. Aber auch Data Mining und BI sind voll integriert, ebenso alle gängigen CAD-Applikationen. Dazu haben wir den integrierten Enterprise Service Bus, der auf Softwarebasis das programmierlose Management der Schnittstellen zu externen Applikationen übernimmt. Eine weitere Besonderheit ist die durchgehende Bedienerlogik der Benutzeroberfläche und die Cockpit-Technik. Das ist extrem benutzerfreundlich und erspart dem Kunden Einschulungstage und damit Kosten.

proAlpha ERP ist ja nicht gerade billig?
Da haben Sie Recht. Aber wenn Sie ein ganzes ERP-Projekt betrachten, und zwar von Anfang an bis zum Go Live, dann sind wir sicher günstiger als viele Mitbewerber. Denn proAlpha ist eine wirklich durchgehende ERP-Komplettlösung, die weder während des Projektes noch im Echtbetrieb Probleme macht. Die beispiellose Software-Architektur, die Lösungsintelligenz und die weiteren Alleinstellungsmerkmale bewirken eine kurze, reibungslose und günstige Implementierung.

Wie sieht Ihre Kommunikations- und Marketingstrategie aus?
proAlpha ist eine im Mittelstand wohlbekannte und geschätzte Lösung; wir werden als etwas ganz Besonderes gehandelt. Was wir noch verstärkt tun müssen ist, dass jede Firma – egal welcher Größe, von vier bis zu mehreren Tausend Benutzern – wissen soll, welchen Nutzen proAlpha für sie bringt. Wir haben eine Reihe von Maßnahmen in unserer Marktkommunikation erfolgreich umgesetzt, wie proAlpha-Praxistage, Meet proAlpha oder proAlpha-Kundentage.

Soll der Vertrieb auch auf inter­nationaler Ebene ausgebaut werden?
Ja, es gehört auch zu meinen Aufgaben, die internationale Expansion von proAlpha voranzutreiben. Die Gründe dafür sind, dass proAlpha enormes Wachstumspotenzial hat, aber auch weiter organisch wachsen will. Unser Ziel ist es, die Internationalisierung aus eigener Kraft und nicht durch Zukäufe oder Partner zu erreichen. Das vor allem deshalb, um auf diese Weise die Proalpha-Kultur von Anfang an auch in den neuen Märkten zu etablieren. Das bedeutet zum einen, dass wir auch künftig auf den Direktvertrieb setzen und nicht über Partner agieren und dass wir zwar weiter wachsen und Neukunden gewinnen wollen, aber nicht auf Teufel komm‘ raus neue Projekte abschließen. Unser Fokus ist immer der Kundennutzen.

Das Gespräch führte Manfred Weiss.

Ali-Reza Bayat:
Ali-Reza Bayat begann seine Laufbahn mit einem Maschinenbau-Studium an der TU Wien und setzte sich schon frühzeitig mit Optimierungsprozessen in der Fertigung mithilfe von IT auseinander. Im Laufe von 24 Jahren war er für verschiedene ERP-Anbieter tätig. Er verfügt über umfassende Kompetenzen in den marktgängigen ERP-Lösungen und über langjährige Markterfahrungen in CEE, Zentralasien und im Mittleren Osten. Von Wien aus wird Ali-Reza Bayat den Vertrieb von Proalpha auch auf internationaler Ebene weiter ausbauen.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*