Unternehmen setzen vermehrt auf intelligente Services

Nur 35 Prozent der Unternehmen bieten aktuell intelligente Services an, aber mehr als die Hälfte plant dies in naher Zukunft zu tun. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Capgemini Research Institute. [...]

Vera Matisovits, Capgemini Österreich (c) Wolfgang Franz
Vera Matisovits, Capgemini Österreich (c) Wolfgang Franz

Von vernetzten Autos über das Gesundheitsmonitoring bis hin zu Smart-Home-Services: viele Unternehmen setzen künftig ihren Schwerpunkt auf Service-Innovationen. Laut der Studie sehen mehr als 80 Prozent der Unternehmen den Wechsel zu Software- und Servicebasierten Modellen als einen wichtigen Trend, der ihre Branche beeinflusst.

Die Studienergebnisse zeigen zudem, dass sich die Mehrheit der Unternehmen (78 Prozent) zumindest in der Übergangsphase hin zu intelligenten Produkten und Services befinden und sich vom traditionellen Geschäftsmodell „herstellen, verkaufen, liefern“ wegbewegt. Rund sieben von zehn Unternehmen sind der Meinung, dass sie ohne Investitionen in intelligente Produkte und Services Marktanteile verlieren und Wettbewerbsvorteile riskieren.

„Intelligente Produkte und Services, die auf digitalen Technologien und künstlicher Intelligenz basieren, werden in den nächsten drei Jahren an enormen Wert für Unternehmen, Verbraucher und die Weltwirtschaft insgesamt gewinnen“, sagt Vera Matisovits, Sustainability Lead Insights & Data bei Capgemini in Österreich. „Traditionell produzierende Unternehmen rüsten um und werden zu softwaregesteuerten Firmen, um somit neue Kundenerfahrungen zu bieten, die Kundenbindung zu erhöhen und zusätzliche Einnahmequellen zu generieren. Unternehmen, die in der Lage sind, intelligente Produkte und Services zu skalieren, werden ihre Wertschöpfung optimieren können.“

Der Wechsel hin zu intelligenten Angeboten bringt jedoch Herausforderungen für die Mitarbeiterschaft. Unternehmen melden eine Qualifikationslücke von mehr als 40 Prozent in den Bereichen Datenmanagement und Analyse, Agilität und Innovation. Die interne Weiterbildung, strategische Einstellungen oder der Erwerb von Fähigkeiten durch externe Partnerschaften werden wichtige Schwerpunktbereiche sein.


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*