Update liefert Outlook-Nutzern CRM-Informationen

Der Wiener CRM-Spezialist Update Software hat ein neues Plugin vorgestellt, das das Update CRM-System in Microsoft Outlook integriert. [...]

Update.seven Connect Live identifiziert den Absender einer E-Mail anhand seiner E-Mail-Adresse und zeigt dem Anwender nach einem Klick gleich in der Outlook-Oberfläche alle relevanten Informationen an, die im CRM-System zur betreffenden Person hinterlegt sind. Beispielsweise wichtige Vertriebsdaten, Projekte oder Opportunities. Auch Nutzer, die das CRM-System ansonsten nicht verwenden, kommen auf diese Weise via Outlook in den Genuss von CRM-Informationen. Welche mit der Person verbundenen CRM-Daten Connect Live in Outlook darstellen soll, ist dabei frei konfigurierbar.

Für Anwender, die bereits das Synchronisationstool Update.seven Connector SE einsetzen, fungiert Update.seven Connect Live zudem als eine Art Workflow-System: Anwender können etwa E-Mails aus ihrem Outlook-Posteingang sofort, einfach per Drag&Drop, mit CRM-Objekten verlinken, beispielsweise mit einem Projekt, ­einer Opportunity oder einem Ticket. Durch diese gezielte Synchronisation können laut Update Software Outlook-Nutzer sicherstellen, dass alle relevanten Mails im CRM-System den richtigen Vorgängen zugeordnet sind.

Update.seven Connect Live ist in allen drei CRM-Branchenlösungen von Update Software verfügbar: für Industrieunternehmen, für die Bauwirtschaft und Bauzulieferer, für Finanzdienstleister und für Unternehmen aus dem Bereich Pharma und Life Sciences. Weitere Information finden Interessierte unter http://www.update.com/de/outlook. (oli)


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*