Verkaufstart am 23. März für neues iPad

Ab 23. März wird es das neue Apple-iPad auch in Österreich zu kaufen geben. Das bestätigte der Konzern am Mittwoch in einer Aussendung. [...]

In einigen anderen Ländern – darunter auch Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Schweiz und USA – wird das Tablet schon ab 16. März erhältlich sein. Konkrete Preise für Österreich für die neuen iPad-Modelle wurden vorerst nicht genannt.
Sie sollen „zeitnah zum österreichischen Releasedatum“ bekanntgemacht werden. Am Montag hieß es vonseiten des Konzerns noch, die Lieferung der neuen Geräte werde sich vom 16. auf den 19. März verzögern. Laut dem US-Marktforscher IDC hat Apple seit dem Österreich-Start des iPad-Tablets im Juli 2010 hierzulande rund 185.000 Geräte abgesetzt.
Die Apple-Euphorie hat am Dienstag den US-Technologieindex Nasdaq auf über 3.000 Punkte getrieben. Das ist der höchste Wert seit Herbst 2000. Damals war die Apple-Aktie 9,5 Dollar (7,27 Euro) wert. Aktuell kostet sie etwa 568 Dollar. (apa)


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*