Von den Besten lernen

Die COMPUTERWELT für den CIO Report mit allen heurigen Preisträgern des CIO Awards gesprochen, um herauszufinden, was sie zu den besten IT-Managern des Landes macht. [...]

Oliver Weiss ist Chefredakteur der COMPUTERWELT. (c) Wolfgang Franz

Im Namen des COMPUTERWELT-Teams darf ich auch heuer wieder den im Rahmen des Confare CIO Awards ausgezeichneten besten IT-Managern Österreichs, allen voran den beiden Gewinnern Manfred Immitzer und Franz Hillebrand, herzlich gratulieren. Sie alle haben es sich verdient, leisten sie doch einen unschätzbaren Beitrag zum Erfolg ihrer Unternehmen.

Gratulieren möchte ich auch dem Erfinder des CIO Awards in Österreich, Confare-Chef Michael Ghezzo. Er hat es geschafft, diesem so wichtigen Berufsstand die gebührende Anerkennung zu verschaffen. Vorläufiger Höhepunkt: Mit Margarete Schramböck hat heuer erstmals eine Bundesministerin die Awards überreicht. Darüber hinaus sorgt Michael mit seinem Netzwerk, das inzwischen schon länger auch bis in die Schweiz und nach Deutschland reicht, dafür, dass die heimischen IT-Manager sich mit internationalen Top-IT-Managern austauschen und somit von den Besten lernen können.

Um diesen Lerneffekt weiterzutragen, hat die COMPUTERWELT für den CIO Report mit allen heurigen Preisträgern des CIO Awards gesprochen, um herauszufinden, was sie zu den besten IT-Managern des Landes macht. Ich hoffe, geschätzte Leserinnen und Leser, dass auch Sie auf diese Weise noch etwas dazulernen können. Viel Spaß bei der Lektüre.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*