Vorarlberger Firmenfusion

Seit Anfang Oktober gibt es unter dem Namen unITer den ersten IT-Komplettanbieter in Vorarlberg. Waltersoftware, österreichweit größter Anbieter von Standardsoftware und Pircher enterPREIS, Anbieter von maßgeschneiderten IT-Systemen, fusionieren. Damit haben ihre Kunden einen Ansprechpartner für den gesamten IT-Bereich. Der gemeinsame Unternehmenssitz ist in Bregenz. [...]

Das neue Unternehmen gehört beiden Gründern zu gleichen Teilen und wird zwei Marken haben. »Waltersoftware und Pircher enterPreis wird es wie gewohnt geben«, erklärt Walter Rhomberg, Gründer und Geschäftsführer von Waltersoftware. Die beiden Waltersoftware-Filialen in Lindau und Berneck gehen in der gemeinsamen Marke auf und werden weiterhin den deutschen und Schweizer Markt bedienen.

Von Bregenz aus sollen Unternehmen, Privatkunden aber auch Behörden adressiert werden. Neue Geschäftsfelder wie Cloud oder BYOD sollen bedient werden. Mit dem Zusammenschluss legen die Unternehmen ihre Kompetenzen, Kundenstrukturen, Geschäftslokale und Webshops zusammen. »Mit unserem Angebot wollen wir besonders Privatkunden ansprechen. Wir bieten ihm Hard- und Software, Unterhaltungselektronik, Reparaturen und Hilfestellungen an«, erläutert Rhomberg. Die Fusion soll es möglichen Konkurrenten auch schwerer machen, auf dem Vorarlberger Markt Fuß zu fassen. (aw)


Mehr Artikel

Christina Decker, Director Strategic Channels Europe bei Trend Micro (c) Trend Micro
Kommentar

Wie der Channel die tickende Zeitbombe „Compliance-Risiko“ entschärfen kann

Cybersicherheitsregulatoren hatten ein geschäftiges Jahr 2024. Zuerst kam die NIS2-Richtlinie, deren Umsetzungsfrist Mitte Oktober ablief. Nur wenige Monate später trat in der gesamten EU der lang erwartete Digital Operational Resilience Act (DORA) in Kraft. Beide Regelwerke wurden dringend benötigt, haben aber auch enormen Druck auf Unternehmen in der Region ausgeübt. Besonders KMU spüren diesen Druck. […]

Bjørn Toonen, Managing Director von Randstad Österreich (c) Randstad
News

Randstad-Arbeitsmarktstudie mit Schwerpunkt auf KI

Laut EU AI-Act müssen seit 2. Februar 2025 alle Mitarbeitenden, die Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, entwickeln oder betreiben, über ausreichende KI-Kompetenzen verfügen. Das hat die „Employer Brand Research 2025“ des internationalen Personaldienstleisters Randstad als Schwerpunktthema untersucht. […]

Kommentar

Cyber Dominance: Digitale Abhängigkeit ist das neue Geschäftsrisiko

Bei Cyber Dominance geht es um die Fähigkeit von Herstellern digitaler Produkte, auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen ihrer Kunden zu behalten. Eine Form der Kontrolle, die tief in technische Infrastrukturen eingreift – oft unbemerkt und ungefragt. Diese Art der digitalen Abhängigkeit ist längst Realität – und sie ist eines der größten unterschätzten Geschäftsrisiken unserer Zeit. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*